
Diese Ma?nahme bündelt die Entwicklung innovativer digitaler Ans?tze, um den Herausforderungen der Online-Lehre didaktisch zu begegnen.
Besonders Konzentrations- und Motivationsschwierigkeiten der Studierenden sollen hier durch digitale Anreiz- und Feedback-Mechanismen ausglichen werden.
Um solche digitale Lehrkulturen zu entwickeln, schaffen wir Open-Source-L?sungen für digitale Tools. Wir wollen Algorithmen einsetzen, um gezielt zur F?rderung individueller Lernprozesse beizutragen.
Der Fokus liegt hierbei auf Methoden für Online-Lehrveranstaltungen, digitalen Prüfungsformen und neuen Ans?tzen zur Studienplanung.
Software-L?sungen für Feedback-Mechanismen
Smarte gemeinschaftliche Quizze
Es werden sowohl Intelligente Tutor Systeme als auch Learning Analytics Methoden eingesetzt um Wissensdiagnosen sowie individualisiertes Feedback umzusetzen.
Digitale Lehre des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbes. Industrielle Informationssysteme
Teilprojekt ?Intelligente Tutorielle Systeme“ des Lehrstuhls für Kognitive Systeme