Anwendungswoche Islamisches Museum

Die Anwendungswoche für Modul 3 (Digitale Objekterfassung) fand im Februar 2019 im Islamischen Museum Bamberg statt.

Wir wurden von der Kuratorin in die Sammlung eingeführt und haben uns dann mit der Erfassung von Einzelobjekten sowie der r?umlichen Gegebenheiten des Museums befasst.

Inhalt des Modul 3: Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die M?glichkeiten und Methoden der digitalen Objekterfassung. Die Ziele der Objekterfassung in der Denkmalpflege werden erl?utert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt.

Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren; Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren (und deren Nachbearbeitung) und Auswertung (beispielsweise Photogrammetrie/ SfM, 3D strukturiertes Licht und 3D Laserscanning); Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/ Geb?udevermessung und Fernerkundung; R?umliche Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethode.

Links:

Ergebnisse der studentischen 3D-Erfassung auf dem Online 3D-Repositorium: