Prof. Dr. Ulrike Starker

Privatdozentin

seit Oktober 2014 an der Hochschule Harz t?tig

 

Forschungsprojekte

  • innovatives Lehr- und Forschungsprojekt "Planspiel Schulalltag" (Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen als komplexe Anforderung) an der Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz und an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg

  • DFG-Projekt Emotion und Adaptivit?t, beantragt

  • FNK-Projekt "Emotion und Probleml?sen"

Wissenschaftlicher Werdegang

ab April 2013 Vertretungsprofessur "Psychologische Grundlagen in Schule und Unterricht" an der Universit?t Bamberg und Lehr- und Forschungsprojekt "Schulalltag" im Rahmen einer Gastprofessur an der Universit?t Mainz

Juli 2012: Ernennung zur Privatdozentin, Universit?t Bamberg

April 2012: Habilitation und Venia Legendi für das Fach "188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网" mit der Habilitationsschrift "Die Rolle der Emotionen beim L?sen komplexer Probleme"(Begutachtung durch Prof. Joachim Funke, Universit?t Heidelberg, Prof. Pierre Sachse, Universit?t Innsbruck, unter der Mentorenschaft von Frau Prof. Cordula Artelt, Prof. Dietrich D?rner und Prof. Ute Schmidt)

April 2009 - M?rz 2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung (Prof. Artelt)

2008/ 09: Vertretungsprofessur Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung (halb)

2006 – 2009: Professur 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 II im Fachbereich Soziale Arbeit (Universit?t Bamberg) ?Psychologische Grundlagen für die Soziale Arbeit“mit umfangreicher Lehrt?tigkeit und der Betreuung zahlreicher Abschlussarbeiten 

1998 -2006: Mitarbeit an verschiedenen DFG- gef?rderten Forschungsprojekten am Lehrstuhl für Allgemeine 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (Professor Dietrich D?rner, ?Autonomie“, ?Eigenverantwortliches Lernen und Umgang mit Unsicherheit in Zeiten globalen Wandels“) und Pers?nlichkeitspsychologie (Professor Lothar Laux "Theatralit?t“)

1998: Promotion im Bereich Emotion und Kognition ("Denken und Unbestimmtheitsregulation"), ver?ffentlicht unter dem Titel "Allerliebst und r?tselhaft"

1991-1998: Mitarbeit an verschiedenen Forschungsprojekten (?Kognitive Plastizit?t“, "Autonomie") am Institut für Theoretische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 IfTP (Prof. D?rner, Allgemeine 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网) und der Max-Planck-Projektgruppe Kognitive Anthropologie an der Universit?t Bamberg

1991: Abschluss Diplom-188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Forschungsinteressen

Lehr- und Lernprozesse als Interaktion von Emotion, Motivation und Kognition

Emotionale Adaptivit?t und Probleml?sen

Mitgliedschaften

  • DGPs: P?dagogische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Projektgruppe "Planspiel Schulalltag"

Publikationen

 

Zeitschriftenartikel, peer reviewed

Starker, U. (i.V). Interaktion von Emotion und Kognition im sozialen Kontext "Schulalltag" - eine Evaluationsstudie zu einem Trainingsinstrument für angehende Lehrer und Lehrerinnen.

Starker, U. (2011). Emotionale Adaptivit?t beim Umgang mit komplexen Problemen. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 des Alltagshandelns. Journal 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 des Alltagshandelns/ Psychology of Everyday Activity. Vol. 4/ No. 2, S. 45-56, ISSN 1998-9970. Innsbruck: innsbruck university press.

Starker, U. & Von der Weth, R. (2011). Verhaltensprognosen. Journal 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 des Alltagshandelns/ Psychology of Everyday Activity, Vol. 4 / No. 1, S. 74-83,  ISSN 1998-9970. Innsbruck: innsbruck university press.

Von der Weth, R. & Starker, U. (2010). Integrating motivational and emotional factors in implementation strategies for new enterprise planning software. Production Planning and Control, 21,4, 375-385.

 

 Bücher

 

Starker, U. (2012). Emotionale Adaptivit?t. Lengerich: Pabst.

D?rner, D., Bartl, Ch., Gerdes, J., Halcour, D., Starker, U. (2002). Die Mechanik des Seelenwagens. Eine neuronale Theorie der Handlungsregulation. Bern: Huber.

Starker, Ulrike (1997). Allerliebst und R?tselhaft. Ffm: Peter Lang. zugleich Bamberg, Otto-Friedrich-Universit?t, Dissertation, 1996.

 

Buchbeitr?ge

Starker, U. (2013). Emotional Adaptivity – why volcanic problem solving is not sufficient for complex problems. In: C. Mohiyeddini & M. Eysenck. Psychology of Emotions. Nova Science, New York.

http://www.springerlink.com/content/?Author=Toni+W%c3%a4flerW?fler,T., von der Weth, R., Karltun, J., Starker, U., G?rtner, K., Gasser, R. & Bruch, J. (2010). Human Control Capabilities. In J.C. Fransoo, T. W?fler & J. Wilson. (Hrsgb.) Behavioral Operations in Planning and Scheduling. Berlin: Springer. pp. 199-230.

Starker, U. & von der Weth, R. (2008). Informationsnutzung und erfolgreiche Teamstrategien bei komplexen Anforderungen. In Mistele, P. und Pankowsky, P. (Hrsgb.). Hochleistungsteams. Wiesbaden: Gabler.

Starker, U. & von der Weth, R. (2007). Implicit function allocation in complex work systems. In: W. Karwowoski & S. Trzcielinski (Eds.). Value Stream Activities Management , Madison (WI): IEA Press, p. 344-352.

Starker, U. & D?rner, D. (1997). Kognitive, emotionale und motivationale Determinanten des Handelns und die Prognose ihrer Wirksamkeit . In: Kluwe, Rainer (Hrsg.) : Strukturen und Prozesse intelligenter Systeme. Wiesbaden: Deutscher Universit?ts Verlag, S. 233-253.

Starker, U. (1996). Denken in Ost und West. In: Strohschneider, Stefan (Hrsg.): Vergleichende Untersuchung in Ost und West. Bern: Hans Huber.

 

 

 

Proceedings und sonstige Schriften:

 

Starker, U. (2006). How many Nuggets Phineas gage would have collected on the Island?  In: Proceedings of the Seventh International Conference on Cognitive Modelling. 395-397. Trieste: Edizione Goliardiche.

Starker, U. (2005). Bausteine der Kindertherapie. Ein Kompendium therapeutischer Methoden aus verschiedenen Ans?tzen für Lehrer, Erzieher und Therapeuten. Fortbildungsskript Kindertherapie.

Starker, U., Hoyer, S. (2005). Emotionsregulation und Gruppenprozesse. Bamberg, Institut für Theoretische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Forschungsbericht an das BMBF.

ElKady, A. & Starker, U. (2005). Simulating different human Action Strategies in Uncertain Environments.In: Opwis, K., Penner, I. Proceedings of Kogwis 2005. Basel: Schwabe.

Starker, U. (2005). Designtherapie.  Zeitschrift AIT, Heft 06/2005.

D?rner, D. & Starker, U. (2004). Should successful agents have emotions? In: Proceedings of the Sixth International Conference on Cognitive Modelling. S. 344-345. Mahwah, N J: Lawrence Earlbaum.

D?rner, D., Strohschneider, S. & Starker, U. (1994). Denken in Ost und West. Forschungsforum. Bericht aus der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Heft 6.

Buerschaper, C., D?rner, D. & Starker, U. (1992). Pleiten, Pannen und Parcours. In Bertelsmann, Hefte 2/1992. Gütersloh: Bertelsmann.

 

Vortr?ge:

2013:         Emotionale Adaptivit?t – Rolle der Emotionen beim Probleml?sen. Universit?t Heidelberg, eingeladenes Kolloquium, Prof. Funke. http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/ae/allg/aktuell/vortrag.html

2012:         Starker, U. Bew?ltigung komplexer Probleme durch emotionale Adaptivit?t. Tagung der DGPS vom 23.-27.9.2012, Bielefeld

2012:         von der Weth, R., Starker, U. Prognose von Verhalten im Einzelfall. Tagung der DGPS vom 23.-27.9.2012, Bielefeld

2012:         Starker, U. Entscheidungsf?hige Psychologen – ein Widerspruch in sich selbst? Tagung der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Didaktik und Evaluation, 18./19.5.2012, Münster.

2011:         Starker, U. Integratives  Probleml?sen. PAEPS, 14. – 16. 9.2011, Erfurt.

2010:         Starker, U. Probleml?sekompetenz beim Umgang mit komplexen Problemen. Vortrag bei der DGPS, 26 - 30.20.2010, Bremen.

2010:         von der Weth, R., Pflugradt, N. , Starker, U. Werkersimulation in der Fabrik- und Fertigungsplanung. Vortrag bei der DGPS, 26-30.20.2010, Bremen.

2009:         von der Weth, R., Pflugradt, N. , Fankh?nel, P.,  Gerdes, J., Riedel, R. and Starker, U. Jenseits des Leistungsgrads. Werkersimulation in der Fabrik- und Fertigungsplanung. Vortrag bei der Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie, Wien 9.-12.9.2009.

2009:         Starker, U. Gesch?ftssinn – Probleml?sekompetenz bei Unternehmern. Vortrag bei der Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie, Wien 9.-12.9.2009.

2009:         von der Weth, R., Starker, U., Schubach, K. and Pohlingk, M. Die Rolle emotionaler und motivationaler Prozesse bei organisatorisch-technischen Innovationsprozessen. Vortrag bei der Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie, Wien 9.-12.9.2009.

2008:         Starker, U. & von der Weth, R., Die Rolle von Emotionen bei betrieblichen Ver?nderungsprozessen, KogWis 2008, 28.9.-1.10.2008

2008:         Starker, U. & von der Weth, R., Integrating motivational and emotional factors in implementation strategies for new enterprise planning software, HOPS Conference Lausanne, 8.-9.9.2008

2008:         von derWeth, R. & Starker, U., Emotion and performance of complex work systems

,                 HOPS Conference Lausanne, 8.-9.9.2008

2007:         Von der Weth, R., W?fler, T. Gasser, R., Karltun, J. Meyer, J. & Starker, U. CCE Activity Progress Report. Vortrag beim HOPS Working Group Meeting vom 21.-23.3. 2007 Frejus (F).

2007:         Von der Weth, R. & Spengler, R. Human Factor Resources in ERP-Implementation. Vortrag gehalten auf der HAAMAHA 2007 vom 9.-12.7.2007, Posen (P).

2007:         Starker, U. & von der Weth, R., Anticipation and decision making in everyday live. Vortrag gehalten auf der Tagung Information Theory and Practice, vom 19.-21.10.2007, Duino (I). (Invited speakers)

2007:         Ferstl, E., Starker, U., K?nnen Computer psychisch krank werden? ?Nacht der Forschung“, am 29.6.2007. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg

2007:         Starker, U. & von der Weth, R., Implicit function allocation in complex work systems. Vortrag gehalten auf der HAAMAHA 2007 vom 9.-12.7.2007, Posen (P).

2006:         Simulation der Effekte eingeschr?nkter psychischer Funktionen auf die Handlungsregulation. Poster auf dem 45. Kongress der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, 17.-21.9.06, Nürnberg.

2006:         Starker, U., Gruppenprozesse beim Probleml?sen - Einzelfallstudien2. Fachtagung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 der T?tigkeit", 7.- 10.9.2006, Dresden.

2006:         Starker, U., How many Nuggets Phineas Gage would have collected on the “Island” before and after his Accident? Ablation Experiments with Artificial Clones. ICCM, Triest.

2006:         Starker, U., Strategien im Umgang mit dem komplexen System Schokofin. Institutsseminar Trostadt. 28. – 30.6.06, Trostadt.

2005:         ElKady, A. & Starker, U.: Simulating different human Action Strategies in Uncertain Environments. Kogwis 2005. Basel.

2004:         D?rner, D., Starker, U., Should successful agents have emotions? In: Proceedings of the Sixth International Conference on Cognitive Modelling.

1996:         Starker, U., Denken in Ost und West . TEAP, Osnabrück.

1992:         Starker, U., Vergleichende Analyse der Begründung ?sthetischer Urteile. TEAP. Trier.