Leseveranstaltung mit Literarischem Spaziergang für Grundschulkinder

Inhalt und Ablauf der Veranstaltung

Im Mittelpunkt der angebotenen Leseveranstaltungen standen Leseungen bzw. Literarische Spazierg?nge zu der Geschichte ?Audwin und die Hatz nach dem Schatz“ (Heyne & Kreuzer). Dieser führte, mit Start und Ende in einem Universit?tsgeb?ude, vorbei an sechs Stationen in der Innenstadt von Bamberg, von denen jeweils die Handlungsorte zu den Erlebnissen, Ansichten und Absichten der Figuren im Text einsehbar sind. Zuvor wurden in einer Einführung der Wortschatz der Kinder erweitert, ihr Vorwissen zu der Geschichte aktiviert sowie ein Lesequizz durchgeführt. In einem Abschlussgespr?ch, im Anschluss an den Literarischen Spaziergang, konnten sich die Kinder über die Geschichte austauschen und erhielten einen Fragebogen. Alle Angaben der teilnehmenden Kinder wurden zu wissenschaftlichen Zwecken erhoben, gem?? den Datenschutzbestimmungen in anonymisierter Form erfasst, sodass sie keinen Personen zuordenbar sind, und streng vertraulich behandelt.

Termine und Anmeldung zur Veranstaltung

Aktuell werden nur noch Lesungen für Gruppen von Grundschulkindern ab dem Alter von acht Jahren angeboten. Mehr Information unter:

 +49 951 863-3182 oder

nora.heyne(at)uni-bamberg.de

 

Die Anwesenheit von Erziehungsberechtigten ist nicht erforderlich, ihre Einverst?ndniserkl?rung zu der Teilnahme ihres Kindes hingegen unbedingt. Um diese abzugeben, ist der rechte Teil des Flyers zur Anmeldung(803.6 KB, 2 Seiten)  ausgefüllt und unterzeichnet vor Beginn der Veranstaltung abzugeben.

Hintergrund der Geschichte

Die begehbare Geschichte ?Audwin und die Hatz nach dem Schatz“ entstand in einer Kooperation von Nora Heyne, Marina Abramova und Bianca Kreuzer. Durch das (Vor)Lesen der einzelnen Szenen an den jeweiligen Handlungsorten soll das Einnehmen der Perspektive der Figuren im Text angeregt, das kritische Reflektieren der beschriebenen Ereignisse gef?rdert und ebenso das Herstellen von Bezügen zwischen einem gelesenen Text und der unmittelbar erfahrbaren Lebensumwelt unterstützt werden, wodurch f?rderliche Effekte auf die Lesekompetenz zu erwarten sind. Darüber hinaus werden den Kindern in dem Austausch über die Geschichte vergnügliche Leseerfahrungen erm?glicht, womit ihre Lesemotivation gesteigert und schlie?lich zu ihrer Lesef?rderung beigetragen werden soll.

Dr. Nora Heyne studierte 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, promovierte zu Vorgehensweisen im Leseunterricht und besch?ftigt sich mit Fragen zu dem Erwerb und der F?rderung von Lesekompetenz.

Mehr dazu unter www.uni-bamberg.de/wege/bilver/dr-nora-heyne/

Marina Abramova ist studierte Werkstoffwissenschaftlerin, die ihren Traum erfüllt hat und als freie Künstlerin arbeitet. Ihre Hauptmedium ist Aquarell.

Mehr dazu unter www.abramarin.com

Bianca Kreuzer studierte 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (B. Sc.) und bildete sich zur Kreativ-Therapeutin mit Fachrichtung Theatertherapie weiter. Sie arbeitet seit 2019 als freischaffende Therapeutin im station?ren Wohnen sowie in freier Praxis.

Mehr dazu unter Theatertherapie-in-karlsruhe.de.