Stiftungen

Studierende, die bereits in Deutschland durch eine Stiftung gef?rdert werden, k?nnen meist von dieser Einrichtung auch mit einer F?rderung f¨¹r einen Auslandsaufenthalt rechnen. Aber auch f¨¹r Studierende, die noch keine F?rderung erhalten, k?nnte sich eine Anfrage bei einer Stiftung lohnen.

Einen ?berblick ¨¹ber m?gliche Stiftungen,

die f¨¹r Sie in Frage kommen k?nnten, finden Sie auf den entsprechenden Internetseiten der Studierendenkanzlei. F¨¹r Ausk¨¹nfte ¨¹ber das Bewerbungs- und Auswahlverfahren wenden Sie sich - so vorhanden - an die Bamberger Vertrauensdozentinnen oder -dozenten, ansonsten direkt an die Gesch?ftsstelle.

Die Vergaberichtlinien f¨¹r Stipendien unterscheiden sich je nach Stiftung. Die meisten Studienstiftungen f?rdern Studierende, die politisch, gesellschaftlich oder sozial besonders engagiert sind. Mit den Stiftungsstipendien beginnt allerdings auch der Bereich der Begabtenf?rderung. Gute Noten im bisherigen Verlauf Ihres Studiums sind bei einer Bewerbung mit Sicherheit von Vorteil.

Einen ?berblick ¨¹ber s?mtliche Stiftungen, die Stipendien anbieten, finden Sie bei Stipendium Plus und dem Bundesverband Deutscher Stiftungen.