20 Jahre Zentrum für interreligi?se Studien

Das Zentrum für Interreligi?se Studien (ZIS) wurde am 01. November 2004 als wissenschaftliche Einrichtung der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg gegründet. Es ist für die Koordination und Zusammenführung vorhandener Ressourcen und Kompetenzen im Bereich der Interreligi?sen Studien in Forschung und Lehre verantwortlich.

Nun, 20 Jahre nach der Gründung, finden in diesem Jahr eine Reihe von Veranstaltungen statt, die die Arbeit des ZIS und Beteiligter am Interreligi?sen Dialog vorstellen. Unten finden Sie die Veranstaltungen des Sommersemesters 2024. Im Wintersemester 2024/25 wird eine Podiumsdiskussion mit den Gründungsmitgliedern Prof. Dr. Bedford-Strohm, Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins, Prof. Dr. Rotraud Wieland und Prof. Dr. Reinhard Zintl stattfinden. Zudem wird eine Reihe literarischer Abende geplant, die jeweils dem Judentum, dem Christentum und dem islam gewidmet sind.

Alle Interessierten sind allen Veranstaltung herzlich eingeladen!

Abendvortrag: Fabian Rasem - Religi?se Vielfalt. Gesellschaft und Zusammenhalt zwischen S?kularisierung, Superdiversit?t und Stereotypen

02. Juli, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr, H?rsaal U2/00.25, An der Universit?t 2, 96047 Bamberg

Am 02. Juli ab 18:15 Uhr tr?gt Fabian Rasem im H?rsaal U2/00.25 zum Thema Religi?se Vielfalt. Gesellschaft und Zusammenhalt zwischen S?kularisierung, Superdiversit?t und Stereotypen vor.

 

Fabian Rasem studierte Politikwissenschaft, politische Theorie und Islamwissenschaft an den Universit?ten Frankfurt und G?ttingen. Seit 2021 arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), dessen Standort in Frankfurt am Main er seit Juni 2024 als Koordinator betreut. Am FGZ forscht Fabian Rasem zu politischen Konflikten rund um gesellschaftliche Transformationsprozesse und untersucht diese empirisch am Beispiel lokaler Auseinandersetzungen über den Bau von Moscheen und Energiewendeinfrastruktur in Deutschland. Darüber hinaus promoviert mit einer Arbeit zu konflikttheoretischen Demokratiemodellen und den Grenzen demokratischer Konfliktbearbeitung. Seine allgemeinen Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Demokratie- und Konfliktforschung, der Erforschung von sozialem Wandel und Transformationsprozessen sowie der Besch?ftigung mit Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit

Symposium: Vortr?ge von Mitgliedern des ZIS

03. Juli, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, U5/00.24, An der Universit?t 5, 96047 Bamberg

Am Vormittag des 03. Juli geben Mitglieder des ZIS Impulsvortr?ge zum Themenfeld "Religi?se Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt" aus der jeweiligen Perspektive ihres Fachs.

ZeitReferierendeTitel
10:00Prof. Dr. Jürgen BründlPrek?re Toleranz. Zum schwierigen Verh?ltnis von Mission und interreligi?sem Dialog
10:20Prof. Dr. Iris Hermann

Religi?se Diversit?t in der Literatur

10:40Prof. Dr. Thomas WabelDer Wanderprediger und die Wanderarbeiter. Migration nach Europa und ein Passionsspiel
11:00

Pause mit Postergalerie aus dem Seminar Liebe, Gewalt, Krieg und Frieden in der Bibel: Biblische Texte als Ma?stab gesellschaftlichen Zusammenlebens? (Dr. Annika Krahn, Lena Janneck)

11:20

Prof. Dr. Susanne Talabardon

Zwischen Aneignung und Antijudaismus. Jüdisch-christlicher Dialog im Schatten des Postkolonialismus

11:40Prof. Dr. Stefanie LorenzenReligion betrifft Schule

 

Forum: Gespr?che mit Absolventinnen und Absolventen des ZIS und interkulturellen und interreligi?sen Vereinen und Initativen

03. Juli, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr, H?rsaal U2/00.25, An der Universit?t 2, 96047 Bamberg

Am Nachmittag des 03. Juli findet zwischen 14:00 Uhr und 17:30 Uhr ein Forum statt, das zum Austausch über Themen der interreligi?sen Beziehung und des Dialogs einladen soll. Dazu finden auf einem Podium zu den unten genannten Zeiten Gespr?che mit Absolventinnen und Absolventen des Studieng?nge des ZIS und Vereinen und Initiativen statt, die von Mitgliedern des ZIS moderiert werden. Zwischen den Podien haben Sie Zeit und Gelegenheit mit den Anwesenden ins Gespr?ch zu kommen!

ZeitProgrammpunkt
14:00

Begrü?ung

Dekan: Prof. Dr. Kai Nonnenmacher

Leitungsgremium des ZIS

14:15

Absolventinnen und Absolventen I

15:00

Vereine und Initiativen I

15:45

Absolventinnen und Absolventen II

16:45

Vereine und Initiativen II

 

Abendveranstaltungen

Am Abend des 03. Juli finden zwei Veranstaltungen statt auf die wir gerne aufmerksam machen m?chten!

Ab 18:30 Uhr findet das Zeltfest des Vereins Zelt der Religionen e.V. statt.

Ab 19:00 Uhr findet der Uni-Jazz-Gottesdienst statt.