Exkursion im Rahmen des WIAI-Mentorinnen-Programms

Am 28.10.2016 ging es im Rahmen des WIAI-Mentorinnen-Programms auf Exkursion zur Bamberger Firma medatixx. Die Teilnehmenden Ines Denk und Sladjana Spasenic berichten.

Unser Besuch bei medatixx

Am Freitag, den 28. Oktober 2016 besuchten Studierende und  wissenschaftliches Personal die Firma medatixx. Medatixx ist einer der  wichtigsten Anbieter von Ambulanz-, MVZ-sowie Praxissoftware für niedergelassene ?rzte und ein Gro?teil der Softwareentwicklung findet am  Standort Bamberg statt. Die von den Frauenbeauftragten der Fakult?t WIAI (Frau Prof. Schmid, Frau Prof. Nicklas und Frau Anja Kupfer) organisierte Exkursion bot Interessierten die M?glichkeit, einen Tag lang in die Arbeitsweisen der Softwareentwicklung eines erfolgreichen Unternehmens hineinzuschnuppern. Exkursionen zu Softwarefirmen werden alle zwei Jahre im Herbst von den Frauenbeauftragten auf die Beine gestellt und dieses Jahr mit einer zus?tzlichen Besonderheit: die Beschr?nkung auf Teilnehmer/innen/ wurde aufgehoben und erstmals waren alle Studierenden der Fakult?t zur Teilnahme eingeladen.

Uns wurde in der Tat nicht zu viel versprochen! Wir wurden gleich herzlich willkommen gehei?en und haben uns bei einer kleinen Vorstellrunde etwas n?her kennengelernt. Nicht nur waren wir mit den Gastgebern gleich per Du, auch trug die sehr offene und sympatische Art der Redner/ Gastgeber dazu bei, dass sich alles stets in einer lockeren und angenehmen Atmosph?re abspielte. Zun?chst einmal wurde uns der Tagesablauf vorgestellt. Das Programm begann mit einer Einführung in die Welt von medatixx - wir erhielten Einblicke in die Produkte, die Struktur und Kultur des Unternehmens und insbesondere den Softwarebereich, der für WIAI-Studenten natürlich besonders spannend ist. Im Anschluss gab es ein leckeres Mittagessen im Haus, bei welchem wir uns mit den Gastgebern n?her austauschen konnten. Mit einem Bewerbungstraining setzten wir den Tag fort, wobei wir in einer nachgestellten Bewerbungssituation lehrreiche Aufschlüsse zu m?glichen Anforderungen, Schwierigkeiten aber auch M?glichkeiten, sich vor dem evtl. zukünftigen Arbeitgeber im besten Licht zu zeigen, erlangten. Dabei wurde uns von den Mitarbeitern vor allem darüber berichtet, wie Bewerbungssituationen konkret bei medatixx ablaufen k?nnen. Es folgte schlie?lich noch ein Rundgang durch das Geb?ude, in welchem das Softwareentwicklungsteam sa? - sozusagen der H?hepunkt des Programms. Hierbei wurde uns gezeigt, wie das Unternehmen SCRUM umsetzt, welche Unternehmenskultur insbesondere im Softwareteam verfolgt wird, wie dieses aufgeteilt ist und wie ein Punkt auf der To-Do-Liste nach seiner konkreten Implementierung letztlich auf dem Rechner eines Arztes landet.

So n?herte sich auch langsam das Programmende und wir trafen nach dem Rundgang wieder im Saal ein, in welchem wir begrü?t wurden. Zum Abschluss hatten sich unsere Gastgeber noch etwas Besonderes ausgedacht: wir sollten den Saal aufr?umen, aber nur unter der Bedingung, dass wir wortlos kommunizieren. Nach etwas chaotischen 10 Minuten erfuhren wir, was es mit dieser seltsamen Aufgabe auf sich hatte: Wir sollten verstehen, dass es einfacher und letztlich effizienter ist, miteinander zu arbeiten, wenn man auch miteinander redet.

Schlie?lich wurden wir von den Gastgebern sehr nett verabschiedet und auch wir bedankten uns bei ihnen, da wir an dem Tag viele tolle neue und vor allem aufschlussreiche Eindrücke mitnehmen konnten, die uns für die Zukunft allemal weiterhelfen werden. Danke vielmals an dieser Stelle auch noch einmal an die Frauenbeauftragten Frau Prof. Schmid, Frau Prof. Nicklas und Frau Anna Kupfer, die den Tag für uns organisiert haben. Alles Gute und bis zum n?chsten Mal!