Meet.ME 2017 in Stuttgart: ?Komm, mach MINT.“ - Karriereauftakt

Vom 29. bis 30. Juni 2017 fand im Funkhaus des SWR der dritte Meet.ME Karriereauftakt für Frauen in MINT Berufen statt. Die Universit?t Bamberg war dabei mit sechs Studentinnen vertreten. Bei uns handelt es sich um fünf Computing in the Humanities-Studentinnen und eine Studentin der Angewandten Informatik.

Am Donnerstag, dem 29. Juni begann nach der Begrü?ung durch Thomas Schelberg, den Personalchef des SWR, und Christina Hadulla-Kuhlmann, Leiterin des Referats Chancengleichheit in Bildung und Forschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das eigentliche Programm. Im ersten, sehr kurzweiligen, Vortrag riss Andrea Och das Publikum – so klischeehaft es auch klingt – in ihren Bann. Die Unternehmensberaterin und Expertin für Corporate & Personal Branding, die auch speziell Frauen für ihre Karriere coacht, pr?sentierte uns, wie man die besten Voraussetzungen für eine Karriere schafft. Das Fachwissen und die Leistung spielen dabei leider nur einen geringen Einfluss (traurige 10%), denn ohne Selbstmarketing (30%) und Networking (60%) geht es nicht. Daher brachte sie uns gleich nahe wie man sich und seine St?rken richtig pr?sentiert. Der Fokus lag allerdings auf dem Erfolgsgeheimnis ?Networking“ – zu welchem sie uns nach ihrer inspirierenden Rede und ihren Erl?uterungen gleich ermutigte. Das erste Eis zwischen den Teilnehmerinnen wurde so bereits in der darauf folgenden Zwischenpause gebrochen.

Im Anschluss stellte Janine Schwienke in ihrem Vortrag nicht so sehr den Weg zu einer erfolgreichen Karriere an die Spitze vor, vielmehr besch?ftigte sie sich (und uns) mit der essentiellen Frage für jede(n) Berufsanf?nger(in): "Welche Stelle passt zu mir?". Der ausschlaggebende Rat war dabei, dass man sich auf seine St?rken besinnen und konzentrieren sollte, nicht auf seine Schw?chen. Durch die INITIAL-Talent-Analyse probierten wir eine M?glichkeit aus, unsere eigenen St?rken herausfinden. Damit allein findet man allerdings noch nicht den passenden Beruf; danach wurden daher exemplarisch Stellenangebote unter die Lupe genommen und anhand der INITIAL-Talent-Analyse übersetzt.

Am Abend wurde es historisch: Bei der Stadtführung durch Stuttgart erfuhren wir eine Menge über die Frauen, die in und um Stuttgart gewirkt haben und die Stadt pr?gten. Danach nutzten wir den Abend, um Frau Ochs Empfehlung und dem Motto der Veranstaltung treu zu bleiben: als gemütlicher Ausklang in diversen Gastst?tten und Weinsch?nken wurde "genetworkt" was das Zeug hielt.

Der Freitag stand ganz im Zeichen von Workshops, der Studioführung durch den SWR und dem Speed Dating.

In den Workshops von Anja Balzer und Ines Speda - "Durchsetzungsst?rke im Alltag" und "Versiert und sicher in die Einstiegs- und Gehaltsverhandlungen" – bekam man das Rüstzeug für den guten Start in das Berufsleben. Mit ?bungen und Beispielen wurden praxisnahe Situationen veranschaulicht.

In einer spannenden Führung durch die Studios des SWR wurden uns die MINT-T?tigkeiten in einer Sendeanstalt vorgestellt und viele der R?umlichkeiten gezeigt. Dabei beeindruckte der SWR durch die beeindruckende Vielfalt der (Informations-)Technik, welche dort verwendet wird, als auch der Bandbreite an T?tigkeiten, die notwendig sind, um das Programm aufrecht zu erhalten und st?ndig weiter zu entwickeln.

Bei den Speed Datings haben wir dann in rasanter Geschwindigkeit 15 Unternehmen (u.a. Adidas, ZDF, Telekom, Porsche etc.) kennengelernt – eine Herausforderung für sie und uns. Innerhalb von 2 Minuten tauschte sich aus und übte, sich in kürzester Zeit vorzustellen und zu vermarkten. Anschlie?end gab es natürlich noch die M?glichkeit, einzelne Unternehmen an den St?nden, welche diese aufgebaut hatten, n?her kennenzulernen.

Nach einer Abschlussdiskussion im Plenum ging es für uns mit gepackten Koffern wieder zurück nach Bamberg. Mitgenommen haben wir neben unserem Gep?ck viele neue Informationen, Inspirationen, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网e und Anregungen.

 

Karriere, wir kommen! ;-)

 

 

Anne Schleicher & Katharina Weitz