Internationaler Austausch in Wien – make IT stellt sich vor

Am 26.9.2018 leitete Bettina Finzel (Ehrenamtliche Alumni Koordinatorin bei make IT, Uni Bamberg) in Kooperation mit Frederike Kallmeyer (Projektleiterin bei look upb, Uni Paderborn) eine Arbeitsgruppe zum Thema ?Mentoringprojekte in der Informatik“ an der Universit?t für Musik und Darstellende Kunst Wien. Die Arbeitsgruppe war Teil des Programms der 16. Arbeitstagung der Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG). Zielgruppe dieser Konferenz sind insbesondere Vertreter von Einrichtungen und Projekten aus ?sterreich, der Schweiz und Deutschland. Im Rahmen der Arbeitsgruppe wurden unter anderem das von Prof. Dr. Ute Schmid initiierte Informatik Mentoring make IT und Best-Practices im Bereich Mentoring und Diversit?t vorgestellt.

make IT – Informatik kennenlernen, erfahren und gestalten

So ?hnlich k?nnte das Motto des Informatik Mentorings make IT an der Fakult?t Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik lauten. Das Programm bietet Schülerinnen und Schülern die M?glichkeit für ein Semester Einblicke in den Studienalltag und das Studienfach Informatik zu erhalten und praktische Erfahrungen im Rahmen von Workshops zu sammeln. Die Qualit?t des Mentoring Programms wird kontinuierlich durch qualitative und quantitative Methoden überprüft. Au?erdem flie?en in die Weiterentwicklung des Programms Erkenntnisse ein, die aus eigener Forschungsaktivit?t stammen oder im Austausch mit Kollegen und Experten auf Mentoring- und Genderforschungskonferenzen gewonnen werden.

Wie wichtig Vernetzungsaktivit?ten für die Weiterentwicklung von Mentoringprogrammen sind, zeigte sich w?hrend der Arbeitsgruppe zum Thema ?Mentoringprojekte in der Informatik“ der KEG. Teilnehmerinnen des Workshops nahmen aus den vorgestellten Erfahrungswerten Wissen für eigene Mentoring Programme mit. Der Austausch mit den AG Organisatorinnen über wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Mentoring und Gender bot den Teilnehmerinnen darüber hinaus Einblicke in die methodischen Grundlagen erfolgreicher Mentoring-Formate, zu denen make IT und look upb z?hlen. Die Arbeitsgruppe wurde von Bettina Finzel und Hannah Deininger (Koordinatorin bei make IT) gemeinsam mit Frederike Kallmeyer vorbereitet und hatte zwei Schwerpunkte: eine Einführung in die Mentoring-Angebote für Schülerinnen und Schüler in der Phase des ?bergangs zum Studium in Deutschland, ?sterreich und der Schweiz sowie die Vermittlung von Best-Practices für die Umsetzung erfolgreicher Mentoring-Projekte.

Autorin: Bettina Finzel, bettina.finzel@uni-bamberg.de