Ehemalige Team-Mitglieder

Ehemalige stellvertretende Gleichstellungsbeauftragten in der Wissenschaft der Fakult?t WIAI

Caroline Oehlhorn, M.A.

Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Wissenschaft Fakult?t WIAI von Oktober 2019 bis Oktober 2023, Gleichstellungsbeauftragte Wissenschaft der Fakult?t WIAI von Oktober 2017 bis September 2019

Anna Kupfer Dipl.-Kauffrau Univ. (Europa-Studiengang)

Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Wissenschaft der Fakult?t WIAI von Juli 2014 bis Oktober 2017

 

Olga Yanenko, M. Sc.

Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Wissenschaft der Fakult?t WIAI von Oktober 2013 bis Juli 2014

 

Dr. Beate Hartmann, Dipl. Math.

Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Wissenschaft der Fakult?t WIAI von 2011 bis Oktober 2013

Corinna Pütz, Dipl. Wirtsch. Inf.

Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Wissenschaft der Fakult?t WIAI von 2009 bis 2011

Ehemalige Mitarbeiter*innen der Gleichstellungsbeauftragten

Franziska Paukner, B.Sc.

Referentin der Gleichstellungsbeauftragten WIAI bis M?rz 2025

TAO Schülerforschungszentrum bis M?rz 2025

Caroline Oehlhorn, M.A.

TAO Schülerforschungszentrum bis Mai 2023

 

Romy Schatzschneider, Dipl.P?d.

Mitarbeiterin von Oktober 2020 bis M?rz 2022

 

Aufgaben: Frau Hartmann unterstützte die Gleichstellungsbeauftragte Wissenschaft WIAI bei allgemeinen und organisatorischen Angelegenheiten. Darüber hinaus war Sie Ansprechpartnerin für F?rderantr?ge und die Koordination von Frauenf?rderma?nahmen.

 

Jonas Troles, M.Sc.

Mitarbeiter bis November 2021

 

Aufgaben: Herr Troles betreute den Standort Bamberg des Schülerforschungszentrums der TechnologieAllianzOberfranken (TAO).

 

Alexander Werner, Dipl.-Psych. / B.Sc.

Mitarbeiter bis Oktober 2021

 

Aufgaben: Herr Werner war wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Elementarinformatik im Projekt "Digitales Lernlabor für Vor- und Grundschule" und am Lehrstuhl für empirische Bildungsforschung t?tig.

 

Kristina Prümer, M.Sc. Computing in the Humanities

Mitarbeiterin von M?rz 2020 bis Oktober 2020

 

Aufgaben: Frau Prümer war Ansprechpartnerin für allgemeine und organisatorische Angelegenheiten des Gleichstellungsbüros WIAI.

 

Silvia F?rtsch, M.Sc. Empirische Bildungsforschung

Mitarbeiterin von Januar 2012 bis Juni 2020

 

Aufgaben: Frau F?rtsch war wissenschafttliche Mitarbeiterin im Mentorinnen-Programm (01/2012 - 09/2012),
im ESF-Forschungsprojekt "Alumnae Tracking" (10/2012 - 03/2015),
im Projekt "Karrierecoaching in MINT" (07/2015 - 06/2017) und
im Projekt "Coachingnetzwerk (CoachNet)" (07/2017 - 06/2020).

 

Dr. rer. pol. Susanne Scheja

Mitarbeiterin von April 2011 bis Juli 2011

 

Aufgaben: Frau Scheja war im Sommersemester 2011 für statistische Analysen sowie für die Aufbereitung der Evaluation der Veranstaltungen für Schülerinnen zust?ndig.

Von WiSe 12/13 bis SoSe 15 war Frau Scheja Professorin an der OTH Regensburg, Fakult?t angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften für "Erziehungswissenschaften und sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden" berufen.
Seit WiSe 15/16 ist sie als Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Fakult?t Sozialwissenschaften für "P?dagogik (Erziehung und Bildung im Lebenslauf, Schwerpunkt Erwachsenen- und Familienbildung)" t?tig

 

Dipl.-Kultp?d. Sanne Grabisch

Mitarbeiterin von 2005 bis 2010

 

Aufgaben: Sanne Grabisch organisierte und betreute von 2005 bis 2010 die M?dchen- und Frauenprojekte der Fakult?t Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Sie war verantwortlich für Design und Umsetzung des ersten Webauftrittes und hat die I4Kids Workshops mit konzipiert und durchgeführt.

 

Dr. Anja G?rtig-Daugs

Mitarbeiterin von Oktober 2012 bis Juni 2020

  • Forschungsgruppe Elementarinformatik (FELI)
  • Assoziiertes Mitglied der Forschungsgruppe Elementarinformatik
  • t?tig am Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen am Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

Aufgaben:

  • F?rderantr?ge
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im und Koordinatorin des TAO-Projekts "Informatik in der Elementar-Bildung" Tutorin für das Seminar "Genderaspekte in der Informatik"
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin aus Studienzuschüssen zur Aufbereitung der Alumnae Tracking-Daten für fakult?tsspezifische Aspekte, insb. zur Qualit?tsverbesserung der Lehre
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ESF-Forschungsprojekt "Alumnae Tracking"