DFG-F?rderprojekt "Identifizieren dynamischer Datenstrukturen"

Der Lehrstuhl Softwaretechnik und Programmiersprachen (SWT) freut sich über die DFG-F?rderung des Projekts "Identifizieren dynamischer Datenstrukturen durch Beobachtung von Programmabl?ufen", welches im Juni 2014 starten wird. Dynamische Datenstrukturen sind h?ufige Fehlerquellen in Software und daher ein wichtiges Ziel von Programmanalysen. Unser Ansatz kombiniert Techniken des maschinellen Lernens und der Mustererkennung, um automatisch Wissen zu erzeugen, welches dem Verst?ndnis von Programmen dienen und beim Reverse Engineering von Altsystemen helfen wird. Zus?tzlich wird das Projekt untersuchen, inwieweit dieses Wissen auch die formale Programmverifikation etwa durch das automatische Generieren von Annotationen wie Vor-/Nachbedingungen und Invarianten bereichern kann.

Mit den von der DFG bewilligten Projektmitteln werden ein Doktorand sowie die Kollaboration mit unseren Partnern an der Universit?t York in Gro?britannien und der Katholischen Universit?t Leuven in Belgien finanziell unterstützt. Eine kurze Projektbeschreibung befindet sich auf den SWT Webseiten zur Forschung, und die volle Projektbeschreibung ist als Download von Prof. Lüttgen's Homepage erh?ltlich.