Ausschreibung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre: "Freiraum 2026" (Frist Interessenbekundungen: 10. bis 20. Februar 2025)
Vergeben werden Mittel f¨¹r experimentelle Konzepte. Die Ausschreibung ist thematisch offen. Alle Vorhaben, die durch ihr Innovationspotenzial ¨¹berzeugen, sind willkommen: Lehr- und Studienformate k?nnen konzipiert, ausprobiert und reflektiert werden. Prozesse, die mit dem Lehren und Lernen an Hochschulen in Verbindung stehen, sowie Module und Studieng?nge k?nnen neu gedacht und umgesetzt werden. Die Vorhaben sollen die Lernprozesse der Studierenden in den Mittelpunkt stellen. Ausschlaggebend f¨¹r die Auswahl eines Projekts ist die Ver?nderung, die die Antragstellerinnen und Antragsteller im Vergleich zur Ausgangssituation am jeweiligen Standort ansto?en m?chten.
Antragsberechtigt sind alle an einer deutschen Hochschule hauptberuflich besch?ftigten Personen mit Lehrbezug. Studentische Projekte mit Lehrbezug sowie Projekte von Lehrbeauftragten sind ausdr¨¹cklich erw¨¹nscht. Die Art der F?rderung ist offen: Von Stellen f¨¹r Tutorinnen und Tutoren bis zur Gastprofessur ist alles m?glich.
Beantragt werden k?nnen Personalmittel, Sachmittel sowie Mittel f¨¹r projektimmanente Investitionen. Die maximale Projektlaufzeit betr?gt 24 Monate. Die maximale F?rdersumme bel?uft sich auf 400.000 € pro Projekt.
Das Antragsverfahren ist zweistufig. Interessenbekundungen sind vom 10. bis 20. Februar 2025 (14.00 Uhr) ¨¹ber die Website der Stiftung einzureichen. Der Zugang zum Antragsverfahren wird unter den eingereichten Interessenbekundungen ausgelost.
Weitere Informationen zur Ausschreibung erhalten Sie unter https://stiftung-hochschullehre.de/foerderung/freiraum/.
Besuchen Sie auch unsere Website mit den aktuellen Ausschreibungen unter /forschung/forschungsfoerderung/ausschreibungen/.