Buchgeschenk aus Makedonien für die Uni Bamberg

Das Institut für Altslavische Kultur in Prilep (Makedonien), Teil der Kliment-Ohridski-Universit?t Bitola, stiftet der Bamberger Slavistik einen Satz seiner Ver?ffentlichungen

Von der diesj?hrigen Exkursion der Slavischen Sprachwissenschaft nach Makedonien (im Mai 2016) nahmen die Teilnehmerinnen nicht nur zahlreiche Eindrücke und Erinnerungen mit, sondern auch einen gro?en Stapel Bücher.
Bei dem von Dr. Valentina Ilieva organisierten Besuch des "Instituts für Altslavische Kultur" in Prilep (Institut za Staroslovenska Kultura; www.isk.edu.mk) stellte Herr Prof. Kempgen ein im September 2015 zusammen mit der Bamberger Denkmalpflege durchgeführtes Projekt zur Digitalisierung der Inschriften von Sveti Naum vor. Das Institut empfing die Exkursionsgruppe extrem gastfreundlich und überreichte im Anschluss an den Vortrag und eine spannende Diskussion ein gro?zügiges Büchergeschenk (s. Fotos). Das Paket enth?lt monographische Publikationen des "Instituts für Altslawische Kultur" der Universit?t Bitola und die vom Institut herausgegebene Zeitschrift BALKANOSLAVICA (Bd. 1–39), an deren digitaler Verbreitung das Institut derzeit arbeitet.
Auf alle Koffer der Teilnehmerinnen aufgeteilt, schafften es die Bücher unversehrt nach Bamberg. Am 28.7.2016 wurden sie der Universit?tsbibliothek übergeben und somit allen Interessierten zug?nglich gemacht. ?Die Universit?tsbibliothek Bamberg wird damit eine einzigartige kleine Spezialsammlung von Macedonica haben, die sonst im Buchbestand deutscher Bibliotheken kaum vorhanden sein dürften“, freut sich Dr. Fabian Franke, der Direktor der Universit?tsbibliothek. Er dankt Herrn Prof. Kempgen und den Studentinnen ganz herzlich für den Transport und die ?bergabe der Bücher. Dr. Inga Gerike, die Fachreferentin der Slavistik, sicherte eine schnelle Aufnahme in den Katalogbestand und damit Fernleihm?glichkeiten zu.
Die Titel des Buchgeschenkes wurden über einschl?gige Verteilerlisten innerhalb der deutschen Slavistik bekannt gemacht und haben in der Community bereits rege Resonanz hervorgerufen. Das Spektrum der Ver?ffentlichungen umfasst dabei alle Projekte des Prileper Institutes: die Geschichtswissenschaft, die Arch?ologie, die Linguistik, die Kunstgeschichte, Ethnologie und Ethnogenese. 

Galerie: Bilder vom Besuch des Institutes in Prilep sowie von der ?bergabe in Bamberg. Bonus-Bild der Galerie: Altslawische Kultur live im nahegelegenen Kloster Treskavec. Copyright der Fotos: ? Carolin Cholotta/Lehrstuhl Slavische Sprachwissenschaft bzw. Alisa Müller 2016.