- Sebastian Kempgen

Akkreditierungen in Almaty

Kasachstan schlie?t sich dem europ?ischen Hochschulraum an

Vom 12. bis 16. M?rz 2016 hielt sich Prof. Kempgen in Kasachstan auf: an der staatlichen al-Farabi-Universit?t galt es, ein Cluster von Studieng?ngen nach europ?ischen Standards zu begutachten. Die Akkreditierungsagentur Acquin hatte ihn gebeten, als Gutachter für die Studieng?nge "Russische Sprache und Literatur" sowie "Russische Philologie" mitzuwirken. (Die Studieng?nge entsprechen in etwa unserem Unterschied zwischen der didaktisch orientierten Lehramtsausbildung Russisch und der wissenschaftlich angelegten Ausbildung in Philologie.)

Modulbeschreibungen, Qualifikationsziele, die Workload der Studierenden, Auslandsmobilit?ten und Anerkennungen, ein Qualit?tsmanagement-System - das sind Elemente von Bologna-Studieng?ngen, die jetzt auch an kasachischen Universit?ten Einzug halten.

Für Prof. Kempgen war der Aufenthalt ein Wiedersehen mit Alma-Ata, wie die Stadt unter den Sowjets hie?, denn er hatte als junger Wissenschaftler einmal Mittelasien auf einer Rundreise kennengelernt. So lie?en sich die vielf?ltigen Ver?nderungen im Stra?enbild ebenso beobachten wie das, was gleichgeblieben war.