Vortrag von Prof. Dr. Ada Raev in der Tolstoi-Bibliothek in München am 28.11. 2013

Was viele vielleicht nicht wissen – seit 1949 gibt es in München die Tolstoi-Bibliothek, die vom Tolstoi-Hilfs- und Kulturwerk e.V. getragen wird. Sie ist ein Ableger der Tolstoy-Stiftung, die Alexandra Tolstoy in den USA gegründet hat. Kernstück der ca. 45.000 B?nde umfassenden Bibliothek, die heute in der Thierschstra?e 11 untergebracht ist, ist eine gro?e Sammlung russischer Emigrationsliteratur der 1920er und 1930er Jahre. Finanziert wird die ?ffentlich zug?ngliche Bibliothek durch den Bund, den Freistaat Bayern, die Landeshauptstadt München und private Spenden.

 

Gegenw?rtig ist dort eine kleine Studioausstellung mit dem Titel ?Russische Nadelkünste 1913/2013“ zu sehen. Als Teil des Rahmenprogramms zu dieser Ausstellung hat Prof. Dr. Ada Raev am 28.11. 2013 einen Vortrag zum Thema ?Gestickte Identit?t. Zur Geschichte der Stickerei in Russland zwischen Orthodoxie, Volkskunst und Avantgarde“ gehalten.