K. Lindner

Zu Gast im Seminar "Religi?se Heterogenit?t"

Chiara Lipp diskutierte am 06.07.2023 mit den Seminarteilnehmer:innen über Repr?sentationen des Judentums und Christentums sowie über jüdische und christliche Glaubensgestaltung im Alltag angesichts einer sich zunehmend s?kularisierenden Gesellschaft.

Auf diese Weise wurde im Seminar, das sich Kontexten religi?ser Heterogenit?t in Deutschland aus religionsp?dagogischer Perspektive widmet, der Ansatz des sog. "Begegnungslernens" realisiert. Beim Begegnungslernen gilt es, Angeh?rige verschiedener Religions- oder Konfessionsgruppen in einen gleichberechtigten Dialog zu bringen. Die Grundschullehrerin und Doktorandin Chiara Lipp disktuierte mit den Seminarteilnehmer:innen über verschiedene Herausforderungen der Repr?sentation eines pluralen Judentums aber auch eines pluralen Christentums in Deutschland.

Info: Das Seminar "Religi?se Heterogenit?t vor Ort und im virtuellen Raum. Bildungsbedeutsame Zug?nge" (Dozent: Prof. Dr. Konstantin Lindner) fokussiert anhand exemplarischer Themen verschiedene M?glichkeiten, wie in Bildungszusammenh?ngen die Heterogenit?t der Religionen sowie damit einhergehende Erfordernisse thematisiert werden k?nnen, z.B.: Lernen an religi?sen Orten, Repr?sentationsweisen von Religionen im Internet oder antisemitismuskritische Bildung. Die Seminarsitzung mit Chiara Lipp versteht sich als Beitrag zum Studienjahrsthema "Repr?sentationen des Judentums" des Zentrums für Interreligi?se Studien (ZIS).