K. Lindner

Exkursion: Bioland-Hof des Klosters Plankstetten

Im Rahmen des Seminars "Tierwohl als Handlungsfeld religi?ser Bildung" haben 16 Studierende im Mai 2025 den Bioland-Hof des Klosters Plankstetten besucht.

Bei der Exkursion am 19.05.2025 konnten die Studierenden Einblicke in einen von Tierwohl und Nachhaltigkeitsidee geleiteten Landwirtschaftsunternehmen vor Ort gewinnen. Martin Fischer, Leiter des “Staudenhof”, des Bioland-zertifizierten landwirtschaftlichen Hofs des Benediktinerklosters Plankstetten (Bistum Eichst?tt), zeigte den Studentinnen und Studenten u.a. die Muttertierhaltung oder die Bereiche, in denen Schweine leben. Anlass der Exkursion war die Frage, inwiefern eine christliche Verortung sich auf eine tierwohlorientierte Tierhaltung und nachhaltige Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Fl?chen (die u.a. die Tiere im Boden betrifft) auswirkt. Im Gespr?ch mit Martin Fischer wurde den Teilnehmenden klar, dass die Idee der Verantwortung für die Sch?pfung pr?gend für die Arbeit im Betrieb des Klosters Plankstetten ist. Damit zeigen sich elementare Verknüpfungen zwischen theologischen und philosophischen Ans?tzen zum Tierwohl und der gelebten Praxis.
Die Exkursion ist Teil des von Prof. Dr. Konstantin Lindner geleiteten Seminars “Tierwohl als Handlungsfeld religi?ser Bildung” (SoSe 2025).