Oliver Wings ist neuer wissenschaftlicher Leiter des Naturkunde-Museums Bamberg.Markus Scholz

Oliver Wings ist neuer wissenschaftlicher Leiter des Naturkunde-Museums Bamberg.

Der Bamberger Vogelsaal - ein historisches Naturalienkabinett und ein Museum im Museum.NKMB-SNSB

Der Bamberger Vogelsaal - ein historisches Naturalienkabinett und ein Museum im Museum.

- Gemeinsame 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网mitteilung der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB), des Naturkunde-Museums Bamberg und der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg

Oliver Wings ist neuer Leiter des Naturkunde-Museums Bamberg

Geowissenschaftler und Pal?ontologe übernimmt zum 1. August die wissenschaftliche Leitung des Museums.

Der Geowissenschaftler und Pal?ontologe Dr. Oliver Wings übernimmt zum 1. August 2022 die wissenschaftliche Leitung des Naturkunde-Museums Bamberg. Wings ist Experte für Forschungs- und Grabungsprojekte, er hat weitreichende Erfahrungen in der Betreuung geologischer, mineralogischer und pal?ontologischer Sammlungen sowie in Konzeption und Umsetzung von Ausstellungsprojekten. In Lehre und Forschung liegt Wings‘ Schwerpunkt in der Erforschung jurassischer terrestrischer Wirbeltiere. 

Wings war zuletzt Pal?ontologe und Kustos der Geowissenschaftlichen Sammlungen und der Geiseltalsammlung an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg. Nach seiner Diplomarbeit über die Solnhofener Plattenkalke an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg und der Promotion 2004 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn zur Identifikation, Verbreitung und Funktion von Magensteinen bei Dinosauriern und V?geln, folgten diverse wissenschaftliche Stationen unter anderem in Hannover, Tübingen und als Kustos im Museum für Naturkunde Berlin.

?Gerade Pal?ontologie ist für die Wissensvermittlung pr?destiniert, da sie relativ geringe Einstiegshürden bereith?lt und es mit Themen wie den Dinosauriern schafft, ein Publikum jeden Alters zu begeistern. Ich empfinde es als gro?e Ehre, nun das angesehene Naturkunde-Museum Bamberg leiten zu dürfen“, erkl?rt Wings. Zu den eigenen Grabungen des Naturkunde-Museum Bamberg in den Oberjura-Plattenkalken von Wattendorf/Oberfranken unterstreicht Wings: ?Die H?ufigkeit der Wattendorfer Fossilfunde in Kombination mit ihrer exzellenten Erhaltung und der frühen Entstehungszeit ist einzigartig.“

Das Naturkunde-Museum ist über seine jetzige Eigentümerin, die Lyzeumstiftung Bamberg, eng mit der Universit?t Bamberg verbunden. Universit?tskanzlerin Dr. Dagmar Steuer-Flieser, die zugleich 1. Vorstandsvorsitzende der Lyzeumstiftung ist, sieht darüber hinaus weitere Anknüpfungspunkte: ?Zahlreiche Veranstaltungen und gemeinsame Projekte haben in den letzten Jahrzehnten gezeigt, dass es auch inhaltlich zwischen Naturkunde-Museum und Universit?t viele Schnittstellen und Kooperationsm?glichkeiten gibt. Diese Zusammenarbeit zu intensivieren und zu erweitern, ist eines der Ziele, die wir gerne gemeinsam mit Dr. Oliver Wings verwirklichen wollen. Wir freuen uns auf eine produktive und konstruktive Zusammenarbeit!“

Wings folgt dem 2021 verstorbenen und hoch gesch?tzten Museumsleiter Dr. Matthias M?user. ?Nicht zuletzt auch dank des Engagements des kommissarischen Leiters Dr. Joachim Rabold vom Urwelt-Museum Oberfranken (UMO) findet Dr. Wings ausgezeichnete Grundlagen für seine Arbeit vor“, so Prof. Dr. Dr. Peters, Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayern (SNSB). Peters erg?nzt: ?Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und eine Fortführung des Naturkunde-Museums Bamberg als etabliertes Regionalmuseum der SNSB und Mitglied des Naturkunde Netzes Bayern.“

Mit dem Gründungsdatum 1791 geh?rt das Naturkunde-Museum Bamberg zu einer der frühesten ?ffentlich zug?nglichen naturkundlichen Schausammlungen überhaupt. Zahlreiche Objekte besitzen daher nicht nur einen naturwissenschaftlichen, sondern auch einen kulturhistorischen Wert. Zu dem Museum geh?rt der Bamberger Vogelsaal – ein historisches Naturalienkabinett und ein Museum im Museum, bis heute weltweit der einzig original erhaltene Schauraum aus dem 19. Jahrhundert. Heute umfassen die Sammlungen des Bamberger Naturkunde-Museums rund 186.000 Belege.

Bild "Oliver Wings(1.4 MB)": Oliver Wings ist neuer Leiter des Naturkunde-Museums Bamberg.
Quelle: Markus Scholz

Bild "Vogelsaal(2.1 MB)": Der Bamberger Vogelsaal - ein historisches Naturalienkabinett und ein Museum im Museum.
Quelle: NKMB-SNSB

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Naturkunde-Museum Bamberg
Tel.: 0951/863-1249
info(at)naturkundemuseum-bamberg.de

Medienkontakt:
Hannah Fischer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1445
redaktion.presse(at)uni-bamberg.de