Portrait von Nora Gomringer, Leiterin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in BambergJudith Kinitz

Lyrikerin Nora-Eugenie Gomringer liest zusammen mit Jan Wagner das H?rspiel ?Unterm Milchwald“.

Portrait von Lyriker Jan WagnerNadine Kunath

Jan Wagner hat renommierte englische Lyriker ins Deutsche übersetzt – so auch das H?rspiel ?Under Milk Wood“.

Lesung mit Nora Gomringer und Jan Wagner

Die beiden Lyriker lesen im ETA Hoffmann Theater die neue ?bersetzung eines H?rspiels, das Rundfunkgeschichte schrieb.

Ein blinder Kapit?n, ein Postbote, der ?rtliche Bestatter, Liebespaare und Trinker: sie alle treffen in einem kleinen Fischerdorf aufeinander. Ihre Tr?ume und innersten Gedanken werden im H?rspiel ?Unterm Milchwald“ wortreich und verspielt wiedergegeben – sei es in Form von Liebesbriefen oder durch einen Blick in den Abgrund einer menschlichen Seele, in der sich Phantasien einer unterdrückten Mordlust breitmachen.

Das H?rspiel des Schriftstellers Dylan Thomas ist eines ?der dichtesten und sch?nsten Texte der Weltliteratur, mit gro?em Abstand das sch?nste H?rspiel, das jemals geschrieben worden ist“, sagt Jan Wagner. Der Lyriker, der vergangenes Jahr die Poetikprofessur an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg übernahm, wird zusammen mit Nora-Eugenie Gomringer, Lyrikerin und Leiterin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg, seine neue, deutsche ?bersetzung des H?rspiels lesen.

Das H?rspiel mit dem Originaltitel ?Under Milk Wood“ hatte Dylan Thomas kurz vor seinem Tod für die BBC geschrieben. Nach der Erstsendung im Jahr 1954 avancierte es zu einem der wohl berühmtesten H?rspiele der Rundfunkgeschichte.

Interessierte sind herzlich zur kostenlosen Veranstaltung am Donnerstag, 15. Dezember 2022, ab 19.30 Uhr ins ETA Hoffmann Theater eingeladen. Z?hlkarten gibt es an der Theaterkasse und telefonisch unter der 0951/873030. Die Lesung wird als Nachspiel zur Poetikprofessur von Jan Wagners vom Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Friedhelm Marx) und der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung (Prof. Dr. Christoph Jürgensen) in Kooperation mit dem ETA Hoffmann Theater Bamberg veranstaltet.

Nora-Eugenie Gomringer, 1980 in Neunkirchen/Saar geboren, leitet seit 2010 das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg. Seit 2000 hat sie zahlreiche Lyrikb?nde publiziert. Darüber hinaus sind von ihr Essayb?nde und Arbeiten in Kollaboration mit Musiker*innen und Bildenden Künstler*innen erschienen. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Aufenthaltsstipendien und Auszeichnungen.

Jan Wagner, 1971 in Hamburg geboren, lebt in Berlin. 2001 erschien sein erster Gedichtband Probebohrung im Himmel. Es folgten zahlreiche weitere Lyrikb?nde. Jan Wagner hat renommierte englische Lyriker ins Deutsche übersetzt. 2017 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet, 2021 übernahm er die Bamberger Poetikprofessur.

Bild(6.4 MB): Lyrikerin Nora-Eugenie Gomringer liest zusammen mit Jan Wagner das H?rspiel ?Unterm Milchwald“. Quelle: Judith Kinitz

Bild(882.5 KB): Jan Wagner hat renommierte englische Lyriker ins Deutsche übersetzt –  so auch das H?rspiel ?Under Milk Wood“. Quelle: Nadine Kunath

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Friedhelm Marx
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Tel. 0951 863-2120
friedhelm.marx(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/Redaktionsassistentin
Tel.: 0951 863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de