Gro?tagespflegestelle "Kinderinsel Erba.mbini" wird eingerichtet

    Universit?t Bamberg und Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V. unterzeichnen Kooperationsvertrag

    Zwei neue R?ume zum Spielen, Toben, Malen, Puzzeln oder Schlafen: Anfang Oktober 2017 wird die Gro?tagespflegestelle auf dem ERBA-Gel?nde, An der Weberei 5, ihren Betrieb aufnehmen. Universit?tskanzlerin Dr. Dagmar Steuer-Flieser und Dr. Norbert Kern, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Bamberg-Forchheim e.V., dem künftigen Tr?ger der Einrichtung, unterzeichneten einen entsprechenden Kooperationsvertrag. 

    Beide Institutionen intensivieren damit ihre seit mehreren Jahren bestehende Zusammenarbeit: Bereits im Jahr 2012 konnten sie gemeinsam die KinderVilla er?ffnen, die 12 Krippen- und 25 Kindergartenpl?tze für Universit?tsangeh?rige sowie für Bamberger Familien bereit stellt. Norbert Kern verweist auf den Innovationscharakter der neuen Einrichtung: ?Die Otto-Friedrich-Universit?t ist erst die zweite Bamberger Institution, die eine betriebliche Gro?tagespflegestelle eingerichtet hat. Dieses Engagement unterstützen wir als Betreiber gerne mit einem passgenauen p?dagogischen Konzept.“  Alle organisatorischen Aufgaben rund um die Anmeldung übernimmt das Eltern-Service-Büro (ESB) der Universit?t Bamberg. 

    Die neue Gro?tagespflegestelle ?Kinderinsel Erba.mbini“ vereint die professionellen und flexiblen Betreuungsm?glichkeiten einer Kindertageseinrichtung mit dem familien?hnlichen Charakter einer privaten Tagespflege. Deutlich wird dies unter anderem im geplanten Betreuungsverh?ltnis: Maximal 10 Kinder werden dort von mindestens zwei Personen betreut. Bis zu acht Pl?tze stehen dabei Universit?tsangestellten zur Verfügung, mindestens zwei Pl?tze sind für Kinder studierender Eltern reserviert. Die ?ffnungszeiten sollen den Buchungszeiten angepasst werden. Die Festlegung der Schlie?tage erfolgt durch die Diakonie in Abstimmung mit den Tagesmüttern und den Erziehungsberechtigten der zu betreuenden Kinder. ?Hiermit erm?glichen wir eine individueller planbare Kinderbetreuung und werden so den Strukturen einer Universit?t gerecht, deren Forschungs- und Lehrbetrieb nicht an ?ffnungszeiten ausgerichtet ist“, so Dagmar Steuer-Flieser.

    Die Kosten für Umbau, Ersteinrichtung und Ausstattung konnten bei der Doktor Robert Pfleger-Stiftung eingeworben werden. ?Wir sind sehr dankbar für das Engagement der Doktor Robert Pfleger-Stiftung“, erkl?rt Dagmar Steuer-Flieser. ?Ohne ihre Unterstützung h?tten wir die Gro?tagespflegestelle nicht verwirklichen k?nnen, da die Universit?t Bamberg aus rechtlichen Gründen die Finanzierung nicht selbst übernehmen kann.“

    Für ihre familienfreundlichen Ma?nahmen ist die Universit?t Bamberg bereits mehrfach mit dem Zertifikat ?audit familiengerechte hochschule“ ausgezeichnet worden. Der Audit-Rat der berufundfamilie Service gGmbH honoriert mit diesem Gütesiegel die Zielsetzung der Universit?t, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Studium zu erleichtern. Seit dem Erwerb des Grundzertifikats im Jahr 2005 stellt sich die Universit?t alle drei Jahre einem Re-Auditierungsverfahren. Im Juli 2015 hat sie die dritte Prüfung erfolgreich abgeschlossen.

    Weitere Informationen zur ?Kinderinsel Erba.mbini“ und weiteren familienfreundlichen Ma?nahmen an der Universit?t Bamberg unter: www.uni-bamberg.de/fgh 

    Foto: (2.1 MB)Gro?tagespflegestelle er?ffnet: Norbert Kern (li.) und Dagmar Steuer-Flieser bei der Vertragsunterzeichnung.
    Quelle: Chiara Riedel/Universit?t Bamberg


    Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

    188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für Rückfragen zum Kooperationsvertrag:
    Michaela Frizino
    Leiterin des Büros der Kanzlerin
    Tel: 0951/863-1013
    bueroleitung.kanzlerin(at)uni-bamberg.de 

    188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für Rückfragen zum Betrieb der Gro?tagespflegestelle:
    Dr. Norbert Kern
    Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Bamberg-Forchheim e.V.
    Tel.: 0951 8680-102 (Sekr.)
    info(at)dwbf.de 

    Medienkontakt:
    Patricia Achter
    PR-Volont?rin
    Tel.: 0951/863-1146
    patricia.achter(at)uni-bamberg.de