Menschen ab 65 Jahren für Hitzestudie gesucht

Bamberger Psychologen untersuchen Hitzebelastung in Stadt und Land

Die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg m?chte gemeinsam mit Menschen ab 65 Jahren zur Sommerhitze in Stadt und Land forschen. ?Besonders hohe Temperaturen setzen Seniorinnen und Senioren oft mehr zu als jüngeren Menschen. Wir m?chten besser verstehen, wie ?ltere Menschen Hitze im Alltag erleben und bew?ltigen, und wo es zu Schwierigkeiten kommt“, erkl?rt Prof. Dr. Philipp Sprengholz. Er leitet die Bamberger Hitzestudie und hat die Juniorprofessur für Gesundheitspsychologie an der Universit?t Bamberg inne.

Ab sofort k?nnen sich Interessierte mit ihrem Smartphone in die Studie einschreiben. Nach einer einfachen Anmeldung erscheinen auf dem Ger?t in regelm??igen Abst?nden kurze Umfragen, die sich mit dem Erleben und Verhalten bei Hitze besch?ftigen oder konkrete Schwierigkeiten erfassen.

Die Umfragen dauern in der Regel nicht l?nger als zwei bis fünf Minuten und erscheinen w?chentlich im Zeitraum von Mai bis September 2024. Sie sind so gestaltet, dass sie direkt im Moment beantwortet werden k?nnen, also beispielsweise von unterwegs. ?Die mobilen Befragungen helfen uns, ein pr?ziseres Bild von Hitzesituationen zu zeichnen und Bedarfslagen und Hintergründe zu erkennen“, erl?utert Robert Bruckmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt.

Die Teilnahme ist freiwillig, kostenlos, anonym und kann jederzeit pausiert oder beendet werden. Unter allen Teilnehmenden werden im Oktober 20 mal 100 Euro verlost. Mit jeder abgeschlossenen Umfrage sammeln die Teilnehmenden Punkte, die am Ende die Gewinnwahrscheinlichkeit erh?hen.

Interesse an der Studienteilnahme?

Personen, die die Forschung unterstützen m?chten, haben drei M?glichkeiten für eine Anmeldung:

Option 1: Selbstanmeldung

Interessierte k?nnen sich unter hitzestudie.de selbst zur Studie anmelden. Das geht ganz bequem von daheim. Auf der Webseite stehen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und weitere Informationen zur Studie bereit.

Option 2: Informationsnachmittage

Im Juni finden zwei Informationsnachmittage an der Universit?t Bamberg statt, bei denen die Studie kurz vorgestellt und Interessierten mit der Anmeldung geholfen wird. Ben?tigt wird dafür lediglich das Smartphone. Folgende Termine stehen zur Auswahl:

  • Donnerstag, 6. Juni 2024, um 14 Uhr im H?rsaal M3N, Markusplatz 3, 96047 Bamberg
  • Donnerstag, 20. Juni 2024, um 14 Uhr im H?rsaal MG1, Markusplatz 3, 96047 Bamberg

Option 3: Individuelle Anmeldung

Die Forschenden helfen nach Verfügbarkeit ihm Rahmen eines individuellen Termins an der Universit?t oder bei den interessierten Personen zu Hause mit der Anmeldung. Für eine Terminvereinbarung sind sie montags bis donnerstags jeweils von 9 bis 12 Uhr erreichbar unter 0951/863-1857. Alternativ k?nnen potentielle Teilnehmende auch eine E-Mail an hitze.gesundheitspsychologie(at)uni-bamberg.de senden.

Alle Informationen zur Studie und zur Teilnahme sind zu finden unter: https://hitzestudie.de/.Dort werden auch Analysen und Zwischenberichte zur Forschung ver?ffentlicht.

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Philipp Sprengholz
Juniorprofessur für Gesundheitspsychologie
Tel.: 0951/863-1857 (Montag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr)
hitze.gesundheitspsychologie(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Hannah Fischer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1445
redaktion.presse@uni-bamberg.de