Erster Platz bei weltweitem Finanzwirtschafts-Wettbewerb

Bamberger Studierende überzeugen Jury mit Unternehmensbewertung

Ein gro?er Erfolg für Andreas Bauer und Christoph Willecke, die den Masterstudiengang ?Finance & Accounting“ an der Universit?t Bamberg studieren: Sie haben im Oktober 2018 mit ihren Mitstreitern Louis Vandepoele von der Universit?t Mannheim und Kevin Wenzel von der Universit?t Innsbruck die ?Valuation Olympiad“ in London gewonnen. ?Wir sind sehr stolz, dass wir uns gegen mehr als 1.300 Teams aus aller Welt durchsetzen konnten, darunter führende Hochschulen wie die London Business School und das Indian Institute of Technology“, freut sich das Team. Bei dem weltweiten Wettbewerb, den die ?Global Banking School“ (GBS) auslobt, messen Studierende jedes Jahr ihre F?higkeiten in der Unternehmensbewertung, einem finanzwirtschaftlichen Teilgebiet. Die Belohnung: ein Preisgeld in H?he von 1.000 Pfund. ?Die Fachkompetenz, die alle Studierendenteams bewiesen haben, wird ihnen in naher Zukunft zugutekommen, wenn sie in führenden Positionen arbeiten“, meinte GBS-Gesch?ftsführer Richard Bingley.

Zun?chst hatten sich die vier Studenten im Sommer 2018 für die Zwischenrunde mit 30 Gruppen qualifiziert, indem sie einen Test zu Rechnungslegung und Finanzberichterstattung meisterten. In der Zwischenrunde bearbeiteten die Studierenden in vier Tagen eine Fallstudie zum Zusammenschluss des Onlineversandh?ndlers ?Amazon“ mit ?Whole Foods“, einem Betreiber von Biosuperm?rkten. Sie entwickelten ein Finanzmodell, um die Fusion zu bewerten. ?Amazon hat durch den Kauf von Whole Foods einen langfristigen Wettbewerbsvorteil“, fasst Christoph Willecke ihre Ergebnisse zusammen. ?Die Folgen der Fusion sind unter anderem h?here Gewinne und ein Ausbau des Kundensegments – das beweist auch die Realwirtschaft, denn der Deal hat tats?chlich im Jahr 2017 stattgefunden.“ So erreichte das Team die Endrunde und pr?sentierte seine Analysen der Jury, die es zum Sieger unter den zehn Finalisten kürte.

?Die Mitglieder des Gewinner-Teams haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie ihre fundierte wissenschaftliche Ausbildung erfolgreich auf praktische Fragestellungen anwenden k?nnen“, lobt Prof. Dr. Matthias Muck, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Banking und Finanzcontrolling an der Universit?t Bamberg. Das Finance & Accounting Studium habe den Teilnehmenden geholfen, abstrakte finanzwirtschaftliche Sachverhalte zu analysieren sowie aufgrund eines eigens errechneten Finanzmodells den Zusammenschluss der Firmen zu bewerten.

Auch Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler hebt hervor: ?Ich gratuliere Andreas Bauer und Christoph Willecke von der Universit?t Bamberg und freue mich mit ihnen über ihren herausragenden Erfolg! Sie haben beeindruckende Fachkompetenz bewiesen und gezeigt, dass sie ihr Wissen und ihre Kompetenzen in der Praxis ?u?erst erfolgreich anwenden k?nnen. Einmal mehr sehen wir an diesem Ergebnis, dass wir am Wissenschaftsstandort Bayern die führenden Denker von morgen ausbilden!“

Bild: Das studentische Gewinnerteam (v.l.n.r.): Kevin Wenzel (Universit?t Innsbruck), Louis Vandepoele (Universit?t Mannheim) sowie Andreas Bauer und Christoph Willecke (beide Universit?t Bamberg).(1.6 MB)
Quelle: Kevin Wenzel

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Matthias Muck
Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Banking und Finanzcontrolling
Tel.: 0951/863-2091
bwl-bfc(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Patricia Achter
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1146
patricia.achter(at)uni-bamberg.de