Spitzenplatzierungen für Bamberger Informatik, Politikwissenschaft und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Neues CHE-Hochschulranking der ZEIT zeigt: In Bamberg l?sst es sich sehr gut studieren

Im aktuellen CHE-Hochschulranking schneiden Bamberger Studieng?nge erneut hervorragend ab. Das CHE-Ranking ist das detaillierteste und umfassendste Ranking deutscher Universit?ten und Fachhochschulen. Für das Ranking befragt das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) Studierende zu Themen wie etwa Lehrangebot, Betreuungs- und Studiensituation oder Auslandsaufenthalte und erhebt Daten zu Lehre und Forschung. An der Universit?t Bamberg wurden 2021 die F?cher 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Informatik und Politikwissenschaft neu bewertet, die in mehreren Kategorien Spitzenpl?tze belegen konnten.

In der Studierendenbefragung sticht besonders die Bamberger Informatik hervor, die in acht Kategorien die Spitzengruppe erreicht. Die Politikwissenschaft punktet vor allem bei der Studienorganisation und erreicht in fünf Kategorien Spitzenplatzierungen. Die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 erreicht Spitzenpl?tze bei den Fakten rund ums Studium. Besonders positiv wird der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 zur Berufspraxis sowie die Unterstützung am Studienanfang bewertet. In allen F?chern wird die Ausstattung der Bibliothek gelobt. ?Das CHE-Ranking best?tigt erneut, dass wir in Bamberg ein qualitativ hochwertiges Studienangebot zur Verfügung stellen“, sagt Prof. Dr. Stefan H?rmann, Vizepr?sident für Lehre und Studierende. ?Wir freuen uns über die zahlreichen positiven Bewertungen und sind sehr zufrieden mit dem Gesamtergebnis.“

Bamberger Informatik deutschlandweit spitze

Das Fach Informatik schneidet bei der Studierendenbefragung exzellent ab und liegt in zw?lf von insgesamt 13 Bewertungskategorien über dem deutschlandweiten Durchschnitt. In acht Kategorien erreicht sie die Spitzengruppe und ist damit unter den Universit?ten, die deutschlandweit am besten abschneiden. Die Studierenden loben besonders die sehr gute Studienorganisation sowie die Unterstützung im Studium. Ma?geblich tr?gt zu dieser überaus positiven Bewertung bei, dass die Studieng?nge qualitativ hochwertige Informationen zur Organisation des Studiums, aber auch zu Inhalten von Lehrveranstaltungen zur Verfügung stellen. ?Es handelt sich bei diesem CHE-Ranking um eine Bewertung des Fachs w?hrend der Corona-Pandemie“, sagt Prof. Dr. Daniela Nicklas, Inhaberin des Lehrstuhls für Informatik, insbesondere Mobile Softwaresysteme/Mobilit?t, sowie Studiendekanin der Fakult?t Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI). ?In gemeinsamer Anstrengung haben es Lehrende und Studierende geschafft, die Transformation der Lehre in die digitale Welt zu meistern, sodass wir erneut hervorragende Bewertungen durch unsere Studierenden erhalten haben.“ In den kommenden Jahren soll noch einmal verst?rkt die Betreuung der Studierenden in den Blick genommen werden. ?Der Zuwachs an Professuren in den n?chsten zwei Jahren wird die bereits gute Betreuungssituation noch einmal enorm verbessern“, erkl?rt Nicklas. Die Fakult?t WIAI, die bislang aus 16 Lehrstühlen und Professuren besteht, w?chst in den n?chsten drei Jahren im Rahmen der Hightech Agenda Bayern auf etwa 30 Lehrstühle und Professuren an.

?berdurchschnittlich gute Bewertungen für die Politikwissenschaft

Studierende der Politikwissenschaft bewerten ihr Fach überdurchschnittlich gut. Als ?Geheimtipp unter den Top Powiunis in Deutschland“ bezeichnet eine Person ihr Studienfach in den offenen Fragen des Rankings. In zehn von zw?lf bewerteten Kategorien übertrifft die Bamberger Politikwissenschaft den Mittelwert für alle Hochschulen und erreicht in fünf Bereichen die Spitzengruppe. Besonders zufrieden sind die Studierenden mit der allgemeinen Studiensituation sowie der Studienorganisation. Au?erdem bewerten sie die Betreuung positiv. So geben zum Beispiel rund 90 Prozent der befragten Personen an, dass das soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden gut oder sehr gut sei. ?Wir freuen uns über die sehr positive Bewertung unseres Fachs“, sagt Prof. Dr. Monika Heupel, Inhaberin der Professur für internationale und europ?ische Politik. ?Auf die gute Betreuung unserer Studierenden legen wir besonders viel wert. Das Ranking zeigt, dass uns das sehr gut gelingt. Der Trend der vergangenen Rankings setzt sich hier fort.“ Trotz der Corona-Pandemie mit digitalem Studienstart erreicht die Politikwissenschaft auch beim Indikator ?Unterstützung am Studienanfang“ sehr gute Ergebnisse und erreicht die Spitzengruppe. So bietet das Fach beispielsweise Beratungsgespr?che, studentische Mentorinnen und Mentoren sowie Erstsemester-Tutorien an.

Bamberger 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 punktet mit gutem 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 zur Berufspraxis

Das Fach 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 schneidet insbesondere bei den Fakten zum Studium sehr gut ab. ?Wir sehen uns mit dem Ergebnis in unserem Kurs best?tigt, in den vergangenen Jahren einen kontinuierlichen Prozess in der Verbesserung der Studienbedingungen und Lehre insbesondere in den Masterstudieng?ngen angesto?en zu haben“, sagt Prof. Dr. Marc Redepenning, Inhaber des Lehrstuhls für Kulturgeographie. Die Masterstudieng?nge ?Sozial- und Bev?lkerungsgeographie“ sowie ?Historische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网“ bieten einen überdurchschnittlich guten 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 zur Berufspraxis. Hier liegt die Bamberger 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 in der Spitzengruppe. Dass viele Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis durchgeführt werden und mehr als 25 Prozent der Lehre durch externe Praktikerinnen und Praktiker übernommen wird, wirkt sich hier besonders positiv aus. ?In Kooperation mit Gemeinden, St?dten und Kommunen bieten wir zum Beispiel ein einj?hriges Forschungsseminar an, das den Studierenden einerseits Forschungspraxis, aber auch 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 zu Praktikerinnen und Praktikern erm?glicht“, erkl?rt Redepenning. Au?erdem unterstützt die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 ihre Studienanf?ngerinnen und -anf?nger besonders gut und belegt auch hier einen Platz in der Spitzengruppe. ?In den kommenden Jahren werden wir vor allem unsere Bachelor- und Lehramtsstudieng?nge bei der Qualit?tsentwicklung noch st?rker in den Blick nehmen“, sagt Redepenning. ?Im Bereich der Drittmitteleinwerbungen und Publikationen erwarten wir im n?chsten Ranking nochmal eine deutliche Verbesserung, da vier gr??ere Forschungsprojekte gestartet sind, die in das aktuelle Ranking noch nicht eingeflossen sind.“

Das Centrum für Hochschulentwicklung bewertet j?hrlich ein Drittel der untersuchten F?cher neu. Im Jahr 2021 wurden die F?cher Biochemie, Biologie / Biowissenschaften, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin, Pflegewissenschaft, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft, Sport / Sportwissenschaft und Zahnmedizin untersucht.

Die vollst?ndigen Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings finden Sie unter: https://studiengaenge.zeit.de/ranking

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Daniel Nicklas
Lehrstuhl für Informatik, insbesondere Mobile Softwaresysteme/Mobilit?t
Tel.: 0951/863-3670
daniela.nicklas(at)uni-bamberg.de

Prof. Dr. Monika Heupel
Professur für Politikwissenschaft, insbesondere internationale und europ?ische Politik
monika.heupel(at)uni-bamberg.de

Hinweis: Derzeit ist die Ansprechpartnerin ausschlie?lich per Mail erreichbar. Sie meldet sich aber gerne zeitnah bei Ihnen!

Prof. Dr. Marc Redepenning
Lehrstuhl für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 I (Kulturgeographie)
Tel.: 0951/863-2315
marc.redepenning(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Hannah Fischer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/PR-Volont?rin
Tel.: 0951/863-1445
hannah.fischer(at)uni-bamberg.de