Sehr gute Bewertungen für Bamberger Informatik

    Neues CHE-Hochschulranking der ZEIT ist ver?ffentlicht

    Die F?cher Informatik, Politikwissenschaft und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 der Universit?t Bamberg schneiden sehr gut bei der Frage ab, ob Studierende ihren Bachelor in angemessener Zeit abschlie?en. Das belegt das diesj?hrige CHE-Hochschulranking der ZEIT vom 8. Mai 2018, in dem die Bachelor- und Masterstudieng?nge von insgesamt 14 F?chern deutschlandweit neu bewertet wurden. Dem Fach Informatik der Universit?t Bamberg geben die Studierenden sogar in sieben von elf Bereichen hervorragende Noten. ?Aufs Ganze gesehen best?tigen sich die Trends aus früheren und anderen Rankings sowie unserer eigenen Studierendenbefragungen. Besonders die Informatik hat ihre Spitzenposition behauptet und sogar noch weiter ausgebaut“, interpretiert Prof. Dr. Frithjof Grell, Vizepr?sident für Lehre und Studierende, das Ergebnis.

    Exzellent schneidet das Fach Informatik bei der Studierendenbefragung ab, einem Teilbereich der CHE-Auswertung: Bei zwei Drittel der Indikatoren erzielt es sehr gute Noten. Dass das Fach bei Studierenden sehr beliebt ist, zeigt sich besonders deutlich im Gesamturteil der Studiensituation, das die Schulnote 1,6 erh?lt – w?hrend der Mittelwert für alle untersuchten Hochschulen bei 2,1 liegt. Spitzenpl?tze belegt die Informatik auch mit ihrem Lehrangebot (1,8), ihrer Unterstützung fürs Auslandsstudium (1,8) oder mit der Studierbarkeit (1,6). ?Besonders erfreulich finde ich das ?u?erst gute Abschneiden unserer Bachelorstudieng?nge, was den Wissenschaftsbezug der Lehre angeht“, meint Prof. Dr. Ute Schmid, Professorin für Angewandte Informatik, insbesondere Kognitive Systeme, die das CHE-Ranking für die Informatik betreut. ?Das best?tigt unser Konzept des forschungsnahen Lehrens und Lernens: Wir bieten einen Dreiklang aus klassischen Vorlesungen und ?bungen, Seminaren und Projekten, die h?ufig in Kleingruppen stattfinden. Durch wissenschaftlich aktuelle und h?ufig interdisziplin?re Themen sowie konkrete programmiertechnische Umsetzungen setzen sich unsere Studierenden von Anfang an theoretisch und praktisch mit innovativen und aktuellen Themen auseinander, etwa aus dem Bereich des maschinellen Lernens.“

    Sowohl die Informatik als auch die Politikwissenschaft erreichen die Spitzengruppe mit ihrer internationalen Ausrichtung des Masters. Au?erdem gl?nzt das Fach Politikwissenschaft beim Indikator ?Forschungsreputation“ mit der Note 1,7: Mehr als 25 Prozent der deutschlandweit vom CHE befragten Professorinnen und Professoren halten die Universit?t Bamberg in diesem Fach für führend in der Forschung. Und die Studierenden geben für die Betreuung überdurchschnittlich gute Noten, beispielsweise für das soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden (1,7). Prof. Dr. Marc Helbling, Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Soziologie, sagt: ?Wir freuen uns sehr, dass wir es schaffen, sowohl die Studierenden sehr gut zu betreuen wie auch Forschung auf exzellentem Niveau zu betreiben. Das zeigt, dass sich gute Lehre und gute Forschung nicht ausschlie?en müssen und sich vielmehr gegenseitig befruchten k?nnen.“

    Das Fach 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 bekommt von den Studierenden gute Noten für die IT-Ausstattung (2,2) oder auch die Studierbarkeit (2,7). Letzteres bedeutet beispielsweise, dass Vorlesungen und ?bungen gut aufeinander abgestimmt sind (1,8). In der Befragung regen Studierende Verbesserungen insbesondere in der Studienorganisation an, was die Institutsleitung bereits jetzt umsetzt. Einen Platz in der Spitzengruppe sichert sich der Masterstudiengang ?Sozial- und Bev?lkerungsgeographie“ beim Berufsbezug (Indikator ?188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 zur Berufspraxis“). Das freut den Studiengangsbeauftragten Prof. Dr. Marc Redepenning: ?Der Master hat als ein wesentliches Ziel, Theorie und Praxis methodisch innovativ und in enger Kooperation mit Praktikern zu verknüpfen und so die Studierenden auf heutige und zukünftige Arbeitsm?rkte vorzubereiten. Das Gelingen spiegelt sich im für uns sch?nen Ergebnis wider.“

    Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) ordnet die F?cher in verschiedenen Indikatoren in Spitzen-, Mittel- und Schlussgruppen ein. Einerseits beurteilen die Studierenden selbst ihre Studienbedingungen im Rahmen einer Befragung. So bewerteten beispielsweise Studierende aller drei F?cher der Universit?t Bamberg die Universit?tsbibliothek mit einer Durchschnittsnote zwischen 1,5 und 1,8, zum Beispiel in Bezug auf die Beratung. Andererseits erhebt das CHE umfassende statistische Daten, beispielsweise die Prozentzahl der Studierenden, die in angemessener Zeit ihr Studium beendet haben oder Zitationsh?ufigkeiten in wissenschaftlichen Publikationen.

    J?hrlich bewertet das CHE-Ranking ein Drittel der untersuchten F?cher neu. Im Jahr 2018 betrifft das die F?cher Biologie, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin, Pflegewissenschaft, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft, Sport, Lehramt Sport und Zahnmedizin. Das Ranking des CHE wird im neuen ZEIT-Studienführer 2018/2019 ver?ffentlicht.

    Die kompletten Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings finden Sie unter: www.zeit.de/che-ranking

    Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

    188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für Rückfragen zum Ranking:
    Prof. Dr. Ute Schmid
    Professorin für Angewandte Informatik, insbesondere Kognitive Systeme.
    Tel.: 0951/863-2860
    ute.schmid(at)uni-bamberg.de

    Prof. Dr. Marc Helbling
    Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Soziologie
    Tel.: 0951/863-2706
    marc.helbling(at)uni-bamberg.de

    Prof. Dr. Andreas Dix
    Stellvertretender Leiter des Instituts für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
    Tel.: 0951/863-2363
    andreas.dix(at)uni-bamberg.de 

    Medienkontakt:
    Patricia Achter
    PR-Volont?rin
    Tel.: 0951/863-1146
    patricia.achter(at)uni-bamberg.de