Collage mit Fotos der Familie SchalekDeutsches Kulturforum ?stliches Europa

Die Wanderausstellung über die Familie Schalek zeigt das jüdische Leben in Prag und Wien um die Jahrhundertwende und w?hrend des Ersten Weltkriegs. Auch die Rolle der Frauen wird thematisiert.

Ergreifende Ausstellung in der Universit?tsbibliothek

Fünf Biografien erz?hlen eindrücklich das Leben einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie aus dem 20. Jahrhundert.

Sie arbeiteten als Richter, Kriegsberichterstatterin, Fluchthelferin, waren Widerstandsk?mpfer und Malerin von Bildern aus dem Ghetto Theresienstadt: Anhand von fünf Biografien einer Familie erz?hlt eine Wanderausstellung die Geschichte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert. Die Ausstellung ?Die Schaleks – eine mitteleurop?ische Familie(588.1 KB)“ ist vom 4. Mai bis 12. Juni in der Bamberger Universit?tsbibliothek 4 am Heumarkt 2 zu sehen. 

Neben den fünf Lebensgeschichten der deutsch-tschechisch-jüdischen Familienmitglieder wird auch deren historischer Hintergrund dargestellt und die so vielf?ltigen zerst?rten und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wiedererstandenen Verbindungen im Herzen Europas. Kontexttafeln zeigen das jüdische Leben in Prag und Wien um die Jahrhundertwende und w?hrend des Ersten Weltkriegs. Auch die Rolle der Frauen wird thematisiert. Die Ausstellung hat das Ziel, die deutsch-tschechisch-?sterreichische Geschichte des 20. Jahrhunderts einer breiten ?ffentlichkeit durch das Prisma der Einzelschicksale auf pers?nlich ansprechende Weise nahezubringen.

Zur Ausstellungser?ffnung am Mittwoch, 4. Mai, um 19:00 Uhr, sprechen unter anderem der Direktor der Universit?tsbibliothek Bamberg Dr. Fabian Franke, Universit?tspr?sident Prof. Dr. Kai Fischbach sowie Stadtr?tin Vera Mamerow, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion “Grünes Bamberg”. Tanja Krombach vom Deutschen Kulturforum ?stliches Europa und Journalist Ralf Pasch geben anschlie?end eine Einführung in die Ausstellung. Der Eintritt ist kostenlos. Um Beachtung der aktuellen Corona-Regelungen wird gebeten.

Die Wanderausstellung ?Die Schaleks – eine mitteleurop?ische Familie“ ist ein Projekt des Deutschen Kulturforums ?stliches Europa in Kooperation mit dem Collegium Bohemicum Aussig/?stí nad Labem, Tschechien, dem Kulturreferenten für die b?hmischen L?nder im Adalbert Stifter Verein, München, und der Euroregion Elbe/Labe. Veranstalter sind die Universit?tsbibliothek Bamberg in Kooperation mit dem Institut für Slavistik der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Weitere Informationen finden Sie hier(588.1 KB).

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Fabian Franke 
Leitender Bibliotheksdirektor
Telefon: +49 951 863 1500
fabian.franke(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
Redaktionsassistenz
Tel.: +49 951 863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de