Portrait von Wolfgang Dauthprivat

Bei seiner Antrittsvorlesung gibt Prof. Dr. Wolfgang Dauth Einblicke in seine Forschung. Seit Mai 2021 hat er den Lehrstuhl für Regionale Arbeitsmarkt?konomie an der Universit?t Bamberg inne.

Portrait von Rasmus HoffmannBenjamin Herges / Universit?t Bamberg

?ber soziale Ungleichheit und Gesundheit spricht Prof. Dr. Rasmus Hoffmann bei seiner Antrittsvorlesung. Seit September 2021 hat er den Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Soziale Ungleichheit, inne.

Ein Abend, zwei Antrittsvorlesungen zu dr?ngenden Themen unserer Zeit

?ber den Arbeitsmarkt im Wandel und gesundheitliche Ungleichheit referieren an der Universit?t Bamberg der ?konom Wolfgang Dauth und der Soziologe Rasmus Hoffmann.

?Regionale Arbeitsm?rkte in der Transformation“
– Antrittsvorlesung Prof. Dr. Wolfgang Dauth

Die Auswirkungen von Globalisierung und Automatisierung werden auf dem Arbeitsmarkt immer sichtbarer. Welchen Einfluss diese globalen Megatrends auf verschiedene Regionen haben – das erforscht Prof. Dr. Wolfgang Dauth an der Universit?t Bamberg. Seit Mai 2021 hat er den Lehrstuhl für Regionale Arbeitsmarkt?konomie inne und leitet gleichzeitig den Forschungsbereich ?Regionale Arbeitsm?rkte“ am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. In einer aktuellen Studie zeigt Wolfgang Dauth beispielsweise, dass Besch?ftigte umso besser zu ihren Betrieben passen, je gr??er die Stadt ist, in der sie angesiedelt sind und erhalten daher h?here L?hne. In seinem neuesten Projekt forscht er zum Arbeiten von Zuhause. Bei seiner Antrittsvorlesung am Mittwoch, 25. Januar, wird er auch Einblicke in sein viel beachtetes und überraschendes Forschungsergebnis geben: dass der Einsatz von Industrierobotern – anders als in den USA – hierzulande nicht zu Entlassungen geführt hat. Im Anschluss wird Prof. Dr. Rasmus Hoffmann seine Antrittsvorlesung über soziale Ungleichheit und Gesundheit halten.

?Soziale Ungleichheit und Gesundheit“
– Antrittsvorlesung Prof. Dr. Rasmus Hoffmann

Macht, Ansehen, Verm?gen, Bildung – in der Soziologie gibt es verschiedene etablierte Dimensionen sozialer Ungleichheit. Gesundheit geh?rt bisher nicht dazu, obwohl es gro?e Unterschiede in Gesundheit und Lebenserwartung zwischen sozialen Gruppen gibt, die auch zum gro?en Teil durch die Gesellschaft verursacht und nicht etwa angeboren sind. In seiner Antrittsvorlesung hinterfragt Prof. Dr. Rasmus Hoffmann, der seit September 2021 den Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Soziale Ungleichheit, an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg innehat, warum Bildungsungleichheiten in der Soziologie anders behandelt werden als Ungleichheiten in der Gesundheit und was dies mit biologischen Unterschieden zu tun hat, die sowohl bei der Bildung als auch bei der Gesundheit eine Rolle spielen.

Wann und wo?

Freuen Sie sich auf Einblicke in zwei spannende Themenfelder! Interessierte sind herzlich zu den Antrittsvorlesungen am Mittwoch, 25. Januar, eingeladen. Beginn ist um 19.15 Uhr in der Feldkirchenstra?e 21, H?rsaal 01.37. Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr Informationen zu Prof. Dr. Wolfgang Dauth:
/news/artikel/interview-wolfgang-dauth/

Mehr Informationen zu Prof. Dr. Rasmus Hoffmann:
https://blog.uni-bamberg.de/menschen/2022/rasmus-hoffmann/

Bild(3.1 MB): Bei seiner Antrittsvorlesung gibt Prof. Dr. Wolfgang Dauth Einblicke in seine Forschung. Seit Mai 2021 hat er den Lehrstuhl für Regionale Arbeitsmarkt?konomie an der Universit?t Bamberg inne. Quelle: privat

Bild(2.0 MB): ?ber soziale Ungleichheit und Gesundheit spricht Prof. Dr. Rasmus Hoffmann bei seiner Antrittsvorlesung. Seit September 2021 hat er den Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Soziale Ungleichheit, inne. Quelle: Benjamin Herges / Universit?t Bamberg

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Wolfgang Dauth
Lehrstuhl für Regionale Arbeitsmarkt?konomie
Tel.: 0951 863-2692
wolfgang.dauth(at)uni-bamberg.de

Prof. Dr. Rasmus Hoffmann
Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Soziale Ungleichheit
Tel.: 0951 863-2596
rasmus.hoffmann(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/Redaktionsassistenz
Tel.: 0951 863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de