Raus aus dem Alltagskarussell!

Anmeldung zur Kinder-Uni ab sofort m?glich

Manche Dinge sind so sehr in den Alltag verstrickt, dass man sich kaum Gedanken über sie macht. Beim Frühstück mit den Eltern und Geschwistern ist man sowieso noch zu müde, um sich zu fragen, warum das Familienleben so ist wie es ist. Und die meisten sind froh, wenn sie w?hrend des Z?hneputzens ihr Passwort fehlerfrei in den Computer eingeben. Ob das auch niemand knacken kann? Keine Zeit darüber nachzudenken, der Schulbus kommt ja gleich! Aber warum ist denn eigentlich alles schon wieder so stressig? In der Bamberger Kinder-Uni im Sommersemester 2019 halten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Alltagskarussell an und werfen an drei Samstagen einen genauen Blick auf das Familienleben, den t?glichen Umgang mit Passw?rtern und unangenehmen Stress. Kinder zwischen 9 und 12 Jahren k?nnen sich ab sofort anmelden.

Am 11. Mai geben die Diplom-Soziologinnen Regina Neumann und Doris Lüken-Kla?en vom Staatsinstitut für Familienforschung Antworten auf jede Menge Fragen rund um die Familie: Was wissen wir schon jetzt über die Familie von morgen? Was bedeutete Familie früher, als Oma und Opa noch klein waren? Und wie sieht heute eine ganz normale Familie aus? Und: Was ist eigentlich ?ganz normal“?

?Mehlbalkontisch“ klingt nicht besonders normal, ist aber als Passwort viel leichter zu merken als ein kompliziertes ?lbi=zEd4“. Warum fantasievolle Wortkombinationen Daten sogar besser schützen, verr?t Prof. Dr. Dominik Herrmann, Inhaber des Lehrstuhls für Privatsph?re und Sicherheit in Informationssystemen, am 18. Mai. Au?erdem gibt er einen Einblick in die ausgetüftelten Methoden der Passwortknacker.

Die dritte Kinder-Uni-Vorlesung am 25. Mai findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturfestival ?kontakt“ statt und macht einen Ausflug auf das sommerliche Festivalgel?nde in der Lagarde-Kaserne: Dort erkl?rt Dr. J?rg Wolstein, Professor für Pathopsychologie, was Kinder stresst, was dabei im K?rper passiert und was man selbst dagegen unternehmen kann. Direkt im Anschluss bekommen Kinder, die schon vor der ersten Vorlesung zu allen drei Terminen angemeldet waren und diese auch besuchten, eine Urkunde ausgeh?ndigt.

Die ersten beiden Kinder-Uni-Vorlesungen finden von 11 bis 12 Uhr im Raum MG1/00.04, Markusstra?e 8a, statt. Beim letzten Termin wird das Festivalcafé ?In der Schreinerei“ von 14.30 bis 15.30 Uhr zum H?rsaal. Der Eingang des Festivalgel?ndes befindet sich am Gate 2 der Lagarde-Kaserne in der Zollnerstra?e. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Kinder-Uni und die M?glichkeit zur Anmeldung unter: www.uni-bamberg.de/events/kinderuni

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für Rückfragen zur Kinder-Uni:
Marika Gl?ckner
Dezernat Kommunikation & Alumni
Tel.: 0951/863-1156 bzw. 1021 (Sekretariat)
kinderuni(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Patricia Achter
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1146
patricia.achter(at)uni-bamberg.de