Zeitreisen durch das Welterbe
Wer würde nicht gerne eine Zeitreise unternehmen, wenn es Zeitmaschinen g?be? Am liebsten zurück zum Anfang der Sommerferien. Oder richtig weit zurück in die Vergangenheit, wo es viele unbekannte Dinge zu entdecken gibt. Zum Beispiel, wie Menschen vor hunderten von Jahren gelebt oder welchen Eindruck echte Ritter gemacht haben. Zum Glück haben Menschen im Laufe der Geschichte weltweit Spuren hinterlassen, die einiges verraten: Das k?nnen Stadtteile, einzelne H?user oder Ruinen sein, die erst wieder ausgegraben werden müssen. Die wichtigsten Spuren werden als sogenanntes UNESCO-Welterbe geschützt. Für Forscherinnen und Forscher funktioniert dieses Erbe wie eine kleine Zeitmaschine, die sie in die Vergangenheit blicken l?sst. In der Bamberger Kinder-Uni im Wintersemester 2018/2019 k?nnen sich Kinder zwischen 9 und 12 Jahren an drei Samstagen auf wissenschaftliche Zeitreisen begeben und verschiedene Seiten des Welterbes kennenlernen. Die Anmeldung ist ab sofort m?glich.
Am 17. November 2018 geht es in das italienische Welterbe-Dorf Bari, das über hunderte Jahre hinweg zu einem richtigen H?userlabyrinth angewachsen ist – doch wie lassen sich die alten von den jüngeren H?usern unterscheiden? Dr.-Ing. Carmen Enss, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Denkmalpflege, verr?t den Trick.
Am 24. November entführt Dr. Michaela Konrad, Professorin für Arch?ologie der R?mischen Provinzen, ihre Gasth?rerinnen und Gasth?rer über 2000 Jahre zurück in die Wüste nach Palmyra, eine Welterbest?tte in Syrien, und zeigt, wie die einst kleine Hirtensiedlung unter der Herrschaft der R?mer zu einer bedeutenden Handelsstadt aufstieg.
In der letzten Vorlesung am 1. Dezember bleibt die Kinder-Uni mit Dr. Detlef Goller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters, in Bamberg – aber natürlich nicht im heutigen: W?hrend einer Bilder- und R?tseltour reisen die Kinder-Uni-Studierenden in die Zeit der Ritter und lernen nebenbei jede Menge über das mittelalterliche Welterbe Bambergs. Direkt im Anschluss bekommen Kinder, die schon vor der ersten Vorlesung zu allen drei Terminen angemeldet waren und diese auch besuchten, eine Urkunde ausgeh?ndigt.
Die Vorlesungen finden jeweils am Samstagvormittag von 11 bis 12 Uhr im Raum U5/00.24, An der Universit?t 5, statt. Der H?rsaal ist elternfreie Zone. Weitere Informationen zur Kinder-Uni und die M?glichkeit zur Anmeldung unter: www.uni-bamberg.de/events/kinderuni
Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für Rückfragen zur Kinder-Uni:
Marika Gl?ckner
Dezernat Kommunikation & Alumni
Tel.: 0951/863-1156 bzw. 1021 (Sekretariat)
kinderuni(at)uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Patricia Achter
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1146
patricia.achter(at)uni-bamberg.de
Sie k?nnen sich jederzeit aus unserem 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网verteiler austragen lassen. Bitte senden Sie uns zu diesem Zweck eine entsprechende Mitteilung an presse(at)uni-bamberg.de.