Verantwortungsvolles unternehmerisches Denken und Handeln f?rdern

Kick-off Event zur F?rderma?nahme ?impact-orientierten Entrepreneurship-Qualifizierung“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Am Freitag, 20. Mai, fand die offizielle Kick-off-Veranstaltung für die F?rderma?nahme zur ?impact-orientierten Entrepreneurship-Qualifizierung“ in München statt. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) f?rdert 14 staatliche Hochschulen aus Bayern in sechs Verbünden im Bereich der Qualifizierung. Das Programm mit einer Laufzeit von vier Jahren soll sowohl Studierende als auch wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den beteiligten bayerischen Hochschulen zu verantwortungsvoll unternehmerischem Denken und Handeln bef?higen. Die Universit?ten Bamberg und Würzburg konnten gemeinsam rund 1,6 Millionen Euro einwerben. Das Verbundprojekt tr?gt den Titel ?Teachers as Changemakers – Lehramtsanw?rter:innen als Multiplikatoren für Social Entrepreneurship“ (TaC).

Wissenschaftsminister Markus Blume er?ffnete die Veranstaltung mit einem Gru?wort: ?Wir bringen Start-up-Geist und unternehmerisches Denken an alle bayerischen Hochschulen: Wir f?rdern mit insgesamt rund drei Millionen Euro pro Jahr die Qualifizierung zu verantwortlichem unternehmerischen Denken und Handeln. Herzlichen Glückwunsch den 14 Hochschulen, die sich mit innovativen interdisziplin?ren Ausbildungskonzepten eine F?rderung für bis zu vier Jahre gesichert haben!“.

Lehramtsstudierende sollen sozialunternehmerisches Denken vermitteln.

Die Universit?ten Bamberg und Würzburg nehmen mit ihrem Projekt TaC eine Zielgruppe ins Visier, die bislang deutschlandweit nur wenig adressiert wurde, wenn es um Gründerinnen- und Gründerausbildung geht. Lehramtsstudierende sollen zu Vermittler*innen für sozialunternehmerisches Denken und Handeln mit Fokus Nachhaltigkeit ausgebildet werden. Im Lehrberuf k?nnen sie so zukünftig ihre Schülerinnen und Schüler bereits an das Thema heranführen. Die beiden Hochschulen streben damit eine vorausschauende und nachhaltige F?rderung des Gründungsgeistes zukünftiger Studienanf?ngerinnen und -anf?nger an. Dieses Konzept nennt sich ?Social Entrepreneurship Education in der Lehramtsausbildung“.

Beim offiziellen Start in München pr?sentierten alle Hochschulen ihre geplanten Projekte und Ma?nahmen im Rahmen eines Pitch. In den n?chsten vier Jahren werden an den Hochschulen sowohl curriculare Veranstaltungen, als auch extracurricularen Events stattfinden. Dazu z?hlen Lehrveranstaltungen, Seminare, Patenprogramme aber auch Wettbewerbe, Festivals und Hackathons. Studierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen bef?higt werden, innovative L?sungen für bedeutende Fragestellungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur zu finden und auf unternehmerische Art und Weise nachhaltige L?sungsans?tze für deren Umsetzung zu entwickeln. TaC nimmt als einziges der Projekte speziell die Lehramtsstudierenden in den Blick.

Gef?rdert werden insgesamt sechs Verbünde:

  • Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg und Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg
  • Universit?t Bayreuth und Technische Hochschule Nürnberg
  • Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg, Hochschulen für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf und Ansbach
  • Technische Hochschule Ingolstadt und Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
  • Ludwig-Maximilians-Universit?t München und Universit?t Augsburg
  • Technische Universit?t München, Hochschulen für angewandte Wissenschaften München und Landshut

Weitere Informationen zum Projekt ?Teachers as Changemakers – Lehramtsanw?rter:innen als Multiplikatoren für Social Entrepreneurship“

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Michael Schleinkofer
Leiter Forschungsf?rderung & Transfer
Tel.: 0951/863-1029
E-Mail: forschungsfoerderung.fft(at)uni-bamberg.de 

Medienkontakt:

Die F?rderma?nahme wird durch das Projektmanagement von HOCHSPRUNG koordiniert:
Dr. Isabella Bertmann-Merz
Tel.: 089 / 2180-72204
E-Mail: impact(at)hoch-sprung.de

Hannah Fischer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin Universit?t Bamberg
Tel.: 0951/863-1445
E-Mail: redaktion.presse@uni-bamberg.de