Girls‘Day an der Universit?t bietet Workshops und Vortr?ge
Computer werden immer schlauer: Sie l?sen nicht nur schwierige Berechnungen innerhalb von wenigen Millisekunden, sondern gewinnen auch in komplexen Spielen wie Schach gegen den Menschen. Mittlerweile k?nnen sie sogar Sprache verstehen und ganze Texte inhaltlich analysieren. Und sie sind sogar bei der Berufswahl behilflich. Das versucht auch der bundesweite Aktionstag Girls’Day, der am Donnerstag, 26. M?rz 2020, an der Fakult?t Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) der Universit?t Bamberg stattfindet: Mit vier Workshops und Kurzvortr?gen haben Schülerinnen ab der 8. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, die Themen- und Berufswelt der Informatik kennenzulernen. Der Girls’Day beginnt um 8.30 Uhr im ERBA-Geb?ude der Universit?t, An der Weberei 5, und endet um 15 Uhr.
Um die Berufswahl im doppelten Sinne geht es im Workshop ?E-Recruiting: Ein wirtschaftsinformatischer Blick auf Formen der Bewerbung“: Hier stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: Wie k?nnen Unternehmen aus vielen Tausend Bewerbungen die geeignete Bewerberin w?hlen? Und wie finden Bewerberinnen heraus, ob sie für eine Stelle die richtigen sind? Um leichter Antworten auf diese Fragen zu finden, bieten manche Unternehmen Interessierten die M?glichkeit, ihre Eignung für eine Stelle im Internet selbst zu prüfen. Die Workshop-Teilnehmerinnen durchlaufen einen solchen Test, der sich Self-Assessment nennt, und erfahren, welche Ausbildungsberufe zu ihnen passen k?nnten und welche eher nicht.
Neben diesem Workshop k?nnen M?dchen im Kurs ?Reading 1 million web pages“ Techniken der Textanalyse und Trenderkennung an Webseiten ausprobieren, im Workshop ?Licht.Blick“ Benutzeroberfl?chen gestalten oder in der ?Soduko-Challenge“ lernen, wie man einem Computer beibringt, logische R?tsel zu l?sen. Im Anschluss an die Workshops stellen Studentinnen der WIAI verschiedene Studieng?nge an der Universit?t Bamberg vor. Kerstin Jacob, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Softwaretechnik und Programmiersprachen, gibt den Schülerinnen Einblicke in ihren Werdegang und erz?hlt von ihren Erfahrungen als Frau in der Informatikwelt.
Die Anmeldung zu den Workshops ist kostenfrei und ist bis zum 20. M?rz unter https://nachwuchs.wiai.uni-bamberg.de/girlsday m?glich.
Weitere Informationen zu diesem und weiteren Nachwuchsprogrammen der WIAI unter: https://nachwuchs.wiai.uni-bamberg.de
Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Romy Hartmann
Fakult?tsreferentin Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik
Tel.: 0951/863-2806
nachwuchs.wiai(at)uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de