Keltische Baukunst auf dem Staffelberg

Arch?ologische Ringvorlesung startet ins Wintersemester

Auf dem Staffelberg bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels, der im 2. und 1. Jahrhundert v. Chr. eine befestigte, keltische Stadtanlage trug, soll in den kommenden Jahren eine der Toranlagen am originalen Standort wiedererrichtet werden. ?Die dazu im Vorfeld n?tigen Ausgrabungen konnten unl?ngst abgeschlossen werden und haben sich in jeglicher Hinsicht ergiebiger als erwartet erwiesen“, so PD Dr. phil. habil. Markus Schu?mann vom Institut für Pr?historische Arch?ologie an der Freien Universit?t Berlin. Er spricht am Dienstag, 5. November 2019, beim ersten Vortragsabend der ?ffentlichen Ringvorlesung ?Arch?ologisches Kolloquium“ an der Universit?t Bamberg über die jüngsten arch?ologischen Entwicklungen der ehemaligen Keltenstadt.

Beispielsweise lieferten die überaus gut erhaltenen Befunde ein detailreiches Bild nicht nur der Konstruktion des Bauwerks, sondern erm?glichten auch zahlreiche, sonst ?u?erst seltene Einblicke in den Verlauf der keltischen Bauarbeiten. In seinem Vortrag ?Macht hoch die Tür, die Tor macht weit – Ausgrabung und Rekonstruktion des Westtores des Oppidum auf dem Staffelberg“ berichtet Markus Schu?mann über ein reiches Spektrum an Funden, die Schlaglichter auf die Nutzung des Tores und das Leben in seinem Schatten werfen.

Die insgesamt acht Vortr?ge des Arch?ologischen Kolloquiums finden jeweils dienstags um 19.15 Uhr bei freiem Eintritt im Raum KR12/02.18, Am Kranen 12, statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Institut für Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte. Der zweite Termin der Reihe folgt am 12. November.

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Janett Herzer
Sekretariat des Instituts für Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
Tel.: 0951/863-2387
amanz(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de