Ein wunderbarer biodiverser Nachmittag

Danke an alle für das spannende Biomonitoring im Hain im Rahmen des NaMo! Wir haben viel entdeckt und gelernt! Dazu hier ein paar Bilder!

Im Dauerregen kamen am 17. Mai interessierte Artenkenner:innen und Studierende im Sonnentempel im Bamberger Hain zusammen, um die Vielfalt inbesondere bei den unz?hligen Insektenarten genauer unter die Lupe zu nehmen. Ausgerüstet mit Keschern und Klopfschirmen gelang es uns auch trotz widriger Bedingungen ingesamt über 30 Arten an Insekten zu fangen - und wieder freizusetzen. Dabei ging es vorrangig darum, eine Sensibilisierung über die Komplexit?t von Habitaten im Hain zu f?rderen. Das Team der Didaktik der Naturwissenschaften bedankt sich hierbei an unsere beiden Artenexpert:innen Peter Kriegel und Sophia Hochrein. Super, dass ihr uns so unterstützt habt! Danke auch an die interessierten Studierenden, die den Weg sicherlich nicht bereut haben.

Text: Denis Messig