Berufsperspektiven nach dem Studium
Nachfrage nach IT-Fachkr?ften
Die Nachfrage nach IT-Fachkr?ften ist ungebrochen hoch. Ende 2020 sind über alle Branchen hinweg 86000 Stellen frei, welches der zweith?chste Wert seit 2011 ist. Besonders gefragt sind dabei Software-Spezialisten in der Wirtschaft, laut der aktuellen Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkr?fte des Digitalverbands Bitkom.1?Gerade w?hrend der Krise entscheidet sich, welche Unternehmen sich erfolgreich für die digitale Zukunft aufstellen k?nnen. Jetzt ist der Moment, in digitale Gesch?ftsmodelle zu investieren, und dafür braucht es zwingend Digital-Know-how.“, sagt Bitkom-Pr?sident Achim Berg.
Potentielle Berufsfelder
Für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs IISM gibt es vielf?ltige Berufe, die ergriffen werden k?nnen. Die folgenden drei stellen nur Beispiele aus einer noch deutlich gr??eren Bandbreite an Berufen dar:
- Outsourcing-Manager: Sie überwachen und gestalten die Gesch?ftsbeziehungen zu den IT-Dienstleistern Ihres Unternehmens.
- IT-Service-Manager: Sie managen die Planung, Erbringung und Verbesserung von IT-Serviceleistungen, kümmern sich um den ?Roll-out“ neuer Informationssysteme im Unternehmen und organisieren die notwendigen Schulungen der Anwender in den verschiedenen L?ndern.
- IT-Controller: Sie planen und steuern die IT-Organisation des Unternehmens. Dies umfasst beispielsweise das Portfoliomanagement, die Budgetierung und die Personalbedarfsplanung, aber auch die Kontrolle von IT-Projekten.
Verdienstm?glichkeiten
Laut der Bundesagentur für Arbeit verdienen 75% aller Wirtschaftsinformatiker mehr als 50.052€ im Jahr. Mit noch mehr Berufserfahrung kann das Gehalt aber auch weiter ansteigen: ?ber 70.000€ sind dann keine Seltenheit.2
Bedeutung von internationalen Studieng?ngen
Mit einer international ausgerichteten Ausbildung mit dem Schwerpunkt IT-Management legen IISM-Studierende die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft und bekommen in Bamberg eine exzellente Ausbildung geboten. So geh?rt die Wirtschaftsinformatik an der Universit?t Bamberg laut dem CHE-Ranking zu den besten Angeboten Deutschlands, besonders in den Kategorien Studiensituation insgesamt und internationale Ausrichtung.3 Um Ihr Auslandsengagement zu unterstützen, bietet die Fakult?t WIAI ein gro?es, weltweites Netzwerk an Universit?ten und Praxispartnern.