Vorinformation vor Ihrer Bewerbung
Es gibt jedes Jahr im Mai einen Virtuellen Studieninformationstag zum Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (wir informieren nicht zum Master of Arts Denkmalpflege!). Infos finden Sie hier. Registrieren Sie sich bitte frühzeitig. Die Hochschule Coburg veranstaltet auch jeden Frühling den sogenannten Master-Mai, bei dem wir mit dem Studieninfotag teilnehmen. Ziel ist es, dass Sie Dozenten und Studierende sprechen, die Studienstruktur verstehen und Fragen stellen k?nnen.
An der Uni Bamberg werden jeden April und Anfang Oktober Erstsemester-Einführungstageangeboten. Im Wintersemester sind auch die Digitalen Denkmaltechnologien in der Woche vor Semesterbeginn dabei.Auch an der Hochschule Coburg werden M?rz und September Erstsemester-Einführungstage angeboten
Des Weiteren gibt es nach Ankündigung einen Tag der Offenen Tür im Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT) . Nur nach vorheriger Vereinbarung k?nnen Sie die R?ume Am Zwinger 4/6 in Bamberg vorab besuchen, bitte kontaktieren Sie uns per Mail.
Die Hochschule Coburg veranstaltet jedes Jahr Anfang Juli den Campus.Design Open, parallel zu den Designtagen Coburg. Dort pr?sentiert sich die Fakult?t Design im Sinne eines offenen Campus. Studierende der einzelnen Studieng?nge zeigen ihre Werke. Au?erdem gibt es ?ffentliche Lehrveranstaltungen, Workshops, Vortr?ge, Führungen durch die Geb?ude, Installationen und Aufführungen. Dort sind auch die Digitalen Denkmaltechnologien vertreten und Sie erhalten einen Eindruck vom Campus Design.
Ja, das k?nnen Sie gerne, per Zoom oder telefonisch. Bitte wenden Sie sich an studienberatung-msc.ddt(at)uni-bamberg.de um einen Termin mit der Fachstudienberatung oder bei Bedarf mit der Studiengangsbeauftragten zu vereinbaren (siehe Ansprechpersonen). Sie werden entweder direkt mit der Studiengangsbeauftragten sprechen k?nnen (Prof. Dr. Mona Hess), oder der Fachstudienberatung (Verena Schnier M.A.).
Die Universit?t Bamberg erm?glicht ein Teilzeitstudium, die Regelungen hierzu finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass das Studium w?hrend des Semesters in regelm??igen w?chentlichen Veranstaltungen organisiert ist, gefolgt von Anwendungswochen in den Semesterferien. Es handelt sich nicht um ein Blockstudium, sondern regelm??ige Anwesenheit wird vorausgesetzt. Gerne beraten wir Sie, wie Sie hier vorgehen k?nnen, wenn Sie berufsbegleitend studieren m?chten.
Selbstverst?ndlich, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die zulassungsf?higen F?cher und Zulassungsbedingungen sind in der Studienprüfungsordnung festgelegt und auf unserer Webseite zu entnehmen. Die Anerkennung der Gleichwertigkeit Ihrer Note und Ihres Studienganges wird von der Studierendenkanzlei vorgenommen. Nach dieser Vorprüfung wird die Bewerbung an die Studiengangsleitung weitergeleitet zur weiteren Prüfung und Beschluss der Zusage/ vorl?ufigen Zusage oder Absage.
Es gibt an der Universit?t Bamberg Stipendienangebote. Bitte informieren Sie sich auf dieser Webseite über die Stipendien an der Uni Bamberg. Informationen zu BAf?G k?nnen Sie hier finden.
Ggf. gibt es auch Angebote als studentische Hilfskraft in den Digitalen Denkmaltechnologien oder der Denkmalpflege zu arbeiten, dies variiert aber jedes Semester.
- Unserer aktuellen Nachrichten und Ankündigungen k?nnen Sie der ?News“ Webseite entnehmen.
- Studienprüfungsordnung und Modulhandbuch sind auf unserer Webseite verlinkt oder herunterzuladen.
- Die Informationsseite des Masterstudienganges gibt Ihnen alle Informationen zum Studium, Sie finden hier auch Informationen zu Exkursionen, Projektaktivit?ten und Masterarbeitsthemen.
- Die Webseite der Hochschule Coburg des Masterstudienganges Digitale Denkmaltechnologien
- Soziale Medien mit Informationen zu Forschungsprojekten, Jobs, Konferenzaktivit?ten der Dozenten, Impressionen von Exkursionen, Lehre, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网meldungen und Teamfotos
- Die Webseite des Lehrstuhls Digitale Denkmaltechnologien in Bamberg, Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Mona Hess, beschreibt unsere Lehr- und Forschungst?tigkeiten.