Tagungsprogramm

Ungleichheit und Medienwandel
Akteure und Strukturen in historischer Perspektive

Jahrestagung der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte der Deutsche Gesellschaft f¨¹r Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

vom 9. bis 11. April 2025 in Bamberg | An der Universit?t 2, Raum 01.33

Die Tagung wird ausgerichtet von Michael Wild, Anke Fiedler und Hendrik Michael.

 

Mittwoch, 9.4.2025
13:00-18:00Workshop: Large Language Models in der Kommunikationsgeschichte
18:30

Get Together

Hofcaf¨¦ (Austra?e 14)

Donnerstag, 10.4.2025
9:00-9:15Ankunft
9:15-9:30Begr¨¹?ung
9:30-10:30

Keynote von Liane Rothenberger

Medien und Migration - Berichterstattung im Wandel?

10:30-11:00Pause
11:00-12:00

Panel 1: Methodische Ans?tze, Herausforderungen und Innovationen in der historischen Ungleichheitsforschung

Chair: Anke Fiedler (Greifswald)

  • J?rg Hagenah, Denise Sommer, Anna-Sophie Brucks & Svenja Marquardt: Wie und warum Daten der angewandten Medienforschung f¨¹r die Untersuchung des sozialen und medialen Wandels ben?tigt werden
  • Annika Keute & Thomas Birkner: Digitale 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍøarchive und Computational Methods in der Erforschung sozialer Ungleichheit: Chancen, Grenzen und methodische Reflexionen
12:00-13:30Mittagspause
13:30-14:30

Panel 2: Theoretische Perspektiven der MKW und ihre Potentiale f¨¹r die Ungleichheitsforschung

Chair: Eva Asboth (Klagenfurt)

  • Horst P?ttker: Zugangsbarrieren zur ?ffentlichkeit im Wandel
  • Daniel I?l: Ebenen der Ungleichheit ¨C Ein Versuch Basis- und Plattformkonzeptionen miteinander zu verbinden
14:30-15:30

Panel 3: Zugang und Ausschluss von Frauen im ?ffentlichen Diskurs im Zeitverlauf

Chair: Vera Katzenberger (Leipzig)

  • Eva Tamara Asboth & Julia Tyll-Schranz: Ungleiche Frauen-?ffentlichkeiten? Eine vergleichende Analyse von zwei ?sterreichischen Frauenzeitschriften in den Nachkriegsjahren 1918-1920
  • Denise Sommer, J?rg Hagenah, Svenja Marquardt & Anna-Sophie Brucks: Faire Publikationschancen? Entwicklungen der Autor*innenschaft in deutschsprachigen Fachzeitschriften der Kommunikationswissenschaft zwischen 1983 und 2023
15:30-16:00Pause
16:00-17:00

Panel 4: Digitale Kommunikation: Neue soziale Kl¨¹fte oder Chancen f¨¹r Kommunikationsgerechtigkeit?

Chair: Niklas Venema (Leipzig)

  • Vera Katzenberger: Digital Inequalities? Exploring Algorithmic Gatekeeping in AI Driven Podcast Platforms
  • Mariana Ochoa Moreno, Kathrin Keller, Hektor Haark?tter & Mario Anastasiadis: Digitale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit: Technische Assistenzsysteme als Mittel der Kompetenzsteigerung
17:00-17:30Pause
17:30-18:30Fachgruppensitzung
19:30

Abendessen

Scheiners am Dom (Katzenberg 2)

Freitag, 11.4.2025
9:30-11:00

Panel 5: Ungeh?rt und ungesehen: Wie Massenmedien Akteure und Themen marginalisieren

Chair: Annika Keute (Salzburg)

  • Christina Haritos: Weit weg und lange her? Koloniale Vergangenheit und Ungleichheit in deutschen Zeitungen
    ---Der Vortrag muss leider entfallen---
  • Kate McQueen & Niklas Venema: Class Justice and the Press in the Weimar Republic
 
  • Lukas Wierschowski: Die b¨¹rgerliche Berichterstattung ¨¹ber die Arbeiterbewegung
11:00-11:30Pause
11:30-13:00

Panel 6: Zugang, Einfluss und Kontrolle: Mediensysteme im Vergleich

Chair: Hans-Ulrich Wagner (Hamburg)

  • Christina Krakovsky, Tobias Eberwein & Christian Oggolder: Ignorierte Ungleichheiten. Das Fallbeispiel ?sterreich
  • Kai Nowak: Chancengleichheit durch Bildungsmedien? Die ?ra der Bildungsreform und das Schulfernsehen in der Bundesrepublik Deutschland (1955-1980)
  • Maria L?blich: Ost-/West-Ungleichheit und die Berliner Zeitung in der langen Nachwendezeit
13:00188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø & Ende der Tagung