Prof. Dr. Christoph Schlieder

KInf-Projekt-B: Bachelorprojekt

 

Thema: Herausforderungen der Fu?g?ngernavigation

Dozenten
Thomas Heinz, Clemens Klug, Prof. Christoph Schlieder
Montag, 14-16, Raum WE5/02.005

Termin der Vorbesprechung: Montag, 14.10. um 14:00 Uhr in Raum WE5/02.005

Auch wenn Fu?g?nger-Navigationssysteme im Allgemeinen gute Dienste leisten, so sind eine Reihe von Problemen noch nicht befriedigend gel?st. Zu den wichtigsten geh?rt die Navigation über ausgedehnte, nicht durch Wege strukturierte freie Fl?chen wie Parks oder Pl?tze.
 

Im Projekt wird ein Navigationsansatz für Freifl?chen entwickelt. Zum Einsatz kommen unterschiedliche geoinformatische Datenquellen und Werkzeuge. Das beginnt mit der Extraktion geeigneter Geodaten aus OpenStreetMap mit Hilfe der Overpass-API. Die Geodaten werden durch Algorithmen, die die Teilnehmenden auf die Problemstellung anpassen, in Routennetzwerke überführt. Dabei nutzen sie Programmbibliotheken zur Geodatenverarbeitung (pyproj, shapely, NetworkX, OSMnx). Der Einsatz einer Routing-Engine (GraphHopper) erm?glicht anschlie?end die effiziente Berechnung von Wegstrecken unter Berücksichtigung der in den Daten erkannten Fl?chen.

 

Lernziele
?    Softwaretechnische Fertigkeiten einüben: Schnittstellen definieren und gegen diese implementieren.
?    Geoinformatische Fertigkeiten erwerben: Unter Anleitung in die oben genannten Programmbibliotheken einarbeiten und sie verwenden lernen.
?    Python: Sich Programmierf?higkeiten in dieser Sprache aneignen bzw. sie vertiefen.

Anforderungen
Das Seminar wendet sich in erster Linie an Bachelorstudierende, sowie mit zus?tzlichen Anforderungen auch an Masterstudierende. Bachelor- und Masterstudierende arbeiten in eigenen Projektgruppen. Querbezüge zu dem Modul ?Geoinformationssysteme, KInf-GeoInf-B“ werden deutlich gemacht. Das Projekt setzt die dort vermittelten Kompetenzen jedoch nicht voraus.

 

Weitere Informationen finden Sie im Modulhandbuch.

Die Folien und aktuelle Informationen finden Sie auf den Webseiten des Virtuellen Campus

Aktuelle Mitteilungen:

Ab dem Wintersemester 2011-2012 finden Sie die Folien zu Vorlesungen und ?bungen ausschlie?lich auf den den Kursseiten des Virtuellen Campus