Programm Sommersemester 2025

Die Kinder-Uni 2024/25 findet statt am 10., 17. und 24.05.25.

Veranstaltung 1: Gigantisch und steinalt

?ber Dinosaurier und wie man sie findet

Bist du eher Team Brontosaurus oder Triceratops? Oder sogar Tyrannosaurus rex? Die riesigen Dinosaurier sind zwar ausgestorben, aber trotzdem hat jeder von uns ein bestimmtes Bild im Kopf, wenn wir an sie denken. Aber stimmt unser Bild eigentlich? Wie bestimmen Dinoforscher eigentlich, welcher Knochen zu welchem Dino geh?rt? Wo in Deutschland k?nnen wir Dinos finden? Wie genau l?uft eigentlich so eine Ausgrabung ab? Und was verraten uns solche Knochen über die Lebensweise der Tiere? 

Der Wirbeltierpal?ontologe Dr. Oliver Wings vom Naturkundemuseum Bamberg gibt Einblicke in den Alltag eines Dinoforschers, erz?hlt von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und hat für Euch Originalfossilien von Dinosauriern zum Anfassen dabei.

Veranstaltung 2: Supermarkt-Detektive gesucht

Entdecke die geheime Welt hinter dem Supermarktregal! 

Hast du dich schon mal gefragt, warum genau diese Schokoriegel, Chips oder Getr?nke im Supermarktregal stehen? Wer entscheidet, welche Produkte es in den Supermarkt schaffen? Bei der Kinder-Uni gehen wir diesem R?tsel auf die Spur!

In einem spannenden Marktforschungsexperiment wirst du selbst zu einem Supermarkt-Forscher. Du testest Geschm?cker, bewertest Verpackungen, analysierst Logos und erf?hrst, wie eine Marke entsteht. Dabei findest du heraus, was ein Produkt erfolgreich macht, und entwickelst dein eigenes cooles Produkt! Mach mit und entdecke, wie deine Lieblingsprodukte ins Regal kommen!

Veranstaltung 3: Sichere Passw?rter, die man sich merken kann

Ein Einblick in die Methoden der Passwortknacker

Heutzutage wird man bei vielen Gelegenheiten dazu aufgefordert, sich ein Passwort auszudenken oder sich mit einem Passwort anzumelden. Ein Passwort schützt natürlich nur, wenn es nicht leicht zu erraten ist. In vielen Ratgebern wird daher empfohlen, Passw?rter aus mindestens acht zuf?lligen Zeichen, Ziffern und Symbolen zu bilden und auf keinen Fall ganze W?rter zu verwenden. Au?erdem soll man sich jedesmal ein v?llig neues Passwort ausdenken. Warum muss das eigentlich so kompliziert sein? 

In der Kinder-Uni erfahrt Ihr, wie man gut zu merkende Passw?rter bildet und warum das Passwort ?mehlbalkontisch“ überraschenderweise mehr Schutz bietet als ein kryptisches ?Ibi=zEd4“.

Wichtige Hinweise

Zutritt verboten für Eltern! Erwachsene Zuh?rerinnen und Zuh?rer sind bei den Vorlesungen nicht zugelassen.

Achtung Kameras! Im Rahmen der ?ffentlichen Vorlesungen werden von der Universit?t oder Medien oft auch Fotos gemacht, die z. B. in der Zeitung oder auf der Uni-Webseite ver?ffentlicht werden. Wenn Ihr nicht fotografiert werden m?chtet oder Eure Eltern etwas dagegen haben, teilt uns das bitte vor Beginn der Vorlesung oder per Mail an kinderuni(at)uni-bamberg.de mit.

Parken

Für Besucherinnen und Besucher ?ffnen wir an den drei Samstagen zwischen 9.30 und 15 Uhr die Zufahrt zur Tiefgarage in der Markusstra?e. Die Einfahrt befindet sich zwischen der Markusstra?e 6 und 8. Ausfahrt ist jederzeit m?glich.

Kinderuni meets Naturkundemuseum

Im Sommersemester 2025 findet die Kinder-Uni in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Bamberg statt. 

Das Museum und die Universit?t sind institutionell über die Lyzeumstiftung Bamberg, die jetzige Eigentümerin des Museums, miteinander verbunden.