Outsourcing
Forschungsschwerpunkte
- Bestimmung des optimalen Sourcing-Mixes (Make-or-Buy)
- Gestaltung von Dienstleisterbeziehungen
- Bestimmung der Gesch?ftsprozesse, die sich im Rahmen eines ?Cooperative Sourcing“ bündeln lassen
- Entwicklung von Entscheidungsunterstützungsmodellen
- Empirische Analysen des Gesch?ftsumfeldes durch Fallstudien und Umfragen, um Unternehmen geeignete Unterstützung in Entscheidungsprozessen anbieten zu k?nnen
- Analyse des Outsourcingbeziehungsmanagements
Praxiskooperationen

Seit 2013 sind wir Mitglied der International Association of Outsourcing Professionals (IAOP). Ziele im Rahmen dieser Mitgliedschaft:
- Führungsrolle innerhalb des deutschen IAOP-Verbandes
- gemeinsame Forschung in Bezug zur Outsourcing Industrie
- Austausch von Forschungsideen und -ergebnissen innerhalb der Gemeinschaft

Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Kontrolle sozialer Aspekte einer Outsourcingbeziehung besteht seit 2012 eine enge Kooperation mit der pliXos GmbH. Im Zentrum der Kooperation steht die gemeinschaftliche Entwicklung eines Management-Cockpits zur Analyse und Kontrolle der weichen Faktoren, wie Vertrauen und Commitment einer Outsourcingbeziehung.