Studien "Recruiting Trends 2011", "Recruiting Trends 2011 im Mittelstand" und "Bewerbungspraxis 2011" erschienen

Am 09.02.2011 pr?sentierte Prof. Dr. Tim Weitzel auf dem 9. Symposium für Personalverantwortliche die Ergebnisse der neuen Ausgaben der CHRIS-Studien "Recruiting Trends 2011", "Recruiting Trends 2011 im Mittelstand" und "Bewerbungspraxis 2011".

Mehrheit deutscher Arbeitnehmer denkt an Jobwechsel

Fast die H?lfte der deutschen Unternehmen erwartet 2011 einen Nettozuwachs der Mitarbeiterzahlen. Dabei sehen Arbeitgeber bei der Besetzung der Vakanzen den demografischen Wandel und den damit verbundenen Fachkr?ftemangel als gr??te Herausforderungen.

Gleichzeitig bewerten die Unternehmen Employer Branding und Mitarbeiterbindung derzeit als die wichtigsten unternehmensinternen Trends. Dies sind Ergebnisse der Arbeitgeberbefragung “Recruiting Trends 2011″, die vom Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universit?ten Bamberg und Frankfurt am Main und dem Online-Karriereportal Monster unter den 1.000 gr??ten deutschen Unternehmen sowie je 300 weiteren Firmen aus den Bereichen Finanzdienstleistung, IT und ?ffentlicher Dienst durchgeführt wurde.

Der Fokus auf die Arbeitgebermarkenbildung und st?rkere Mitarbeiterbindung ist begründet: 62,7 Prozent der Arbeitnehmer geben an, sich mit gro?er Wahrscheinlichkeit in n?chster Zeit nach einer neuen Stelle umzusehen. Das ergab eine weitere Studie von Monster und CHRIS: Die Arbeitnehmerbefragung “Bewerbungspraxis 2011″ unter 10.000 Stellensuchenden und Karriereinteressierten. Beide Studien wurden im Rahmen eines Symposiums für Personalverantwortliche in Frankfurt am Main vorgestellt. Personalmanager konnten sich im Rahmen der halbt?gigen Veranstaltung über Trends und aktuelle Entwicklungen im Personalmanagement und am Bewerbermarkt informieren. Unternehmensvortr?ge pr?sentierten darüber hinaus L?sungsans?tze aus der Praxis.

“Wir freuen uns, auch in diesem Jahr mit unserem exklusiven Symposium den über 300 Personalverantwortlichen die Trends im deutschen Personalwesen sowohl vor einem wissenschaftlichen als auch praxisbezogenen Hintergrund umfassend darzustellen. Nur Unternehmen, die die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen kennen, k?nnen sich langfristig Wettbewerbsvorteile sichern”, so Marcus Riecke, Gesch?ftsführer Central Europe bei Monster Worldwide.

Dabei reicht es aber nicht aus, durch eine starke Arbeitgebermarke die gesuchten Spezialisten auf das Unternehmen als Arbeitgeber aufmerksam zu machen. Nach einer erfolgreichen Einstellung müssen Mitarbeiter in einem n?chsten Schritt aktiv ans Unternehmen gebunden werden. So verdeutlicht die Studie “Bewerbungspraxis 2011″ auch, dass im Gegensatz zu den vergangenen Jahren der externe Arbeitsmarkt von Stellensuchenden und Karriereinteressierten besser beurteilt wird als der unternehmensinterne. Mitarbeiter suchen demnach eher bei anderen Unternehmen nach neuen Karrierem?glichkeiten, als bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber. Ein weiteres Ergebnis zeigt, dass über ein Drittel der Befragten plant, den aktuellen Arbeitsvertrag zu kündigen. Unternehmen sollten deshalb die eigenen Talente kennen und f?rdern, bevor sich diese extern nach einer neuen Stelle umsehen.

“Diese Schlüsselherausforderung und andere Kernkompetenzen sind seit acht Jahren der Mittelpunkt unser Studienreihe”, kommentierte Prof. Dr. Tim Weitzel vom Lehrstuhl für Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen der Universit?t Bamberg.

Ein Fernsehbeitrag des Rhein-Main-TV ist in YouTube verfügbar.

Die vollst?ndigen Studien k?nnen bei Monster Worldwide Deutschland unter studien@monster.de angefordert werden.

Studie “Recruiting Trends”

Die aktuellen “Recruiting Trends 2011″ sind der neunte Ergebnisbericht dieser j?hrlichen Studienreihe des Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universit?ten Bamberg und Frankfurt am Main sowie Monster Worldwide Deutschland. Wie im vergangenen Jahr beinhaltet die Studie eine Befragung unter den 1.000 gr??ten deutschen Unternehmen sowie zus?tzliche Branchenbefragungen und tiefgehende Fallstudien, die es erm?glichen, langfristige Trends in der Rekrutierung besser zu verstehen und wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Personalbeschaffung abzuleiten.

Zusammenfassung der Ergebnisse als PDF-Download.

Studie “Recruiting Trends im Mittelstand”

Die aktuellen “Recruiting Trends im Mittelstand 2011″ sind der vierte Ergebnisbericht dieser j?hrlichen Studienreihe des Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universit?ten Bamberg und Frankfurt am Main sowie Monster Worldwide Deutschland. Wie im vergangenen Jahr beinhaltet die Studie eine Befragung unter 1.000 deutschen mittelst?ndischen Unternehmen sowie eine tiefgehende Fallstudie, die es erm?glichen, langfristige Trends in der Rekrutierung besser zu verstehen und wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Personalbeschaffung im Mittelstand abzuleiten.

Zusammenfassung der Ergebnisse als PDF-Download.

Studie “Bewerbungspraxis”

Die aktuelle Studie “Bewerbungspraxis 2011″ ist die achte Befragung von Stellensuchenden seit 2003. Die Studienreihe wird vom Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universit?ten Bamberg und Frankfurt am Main sowie Monster Worldwide Deutschland j?hrlich durchgeführt. Die Befragung mit 10.000 Stellensuchenden und Karriereinteressierten erm?glicht segmentspezifische Einsichten in die Besonderheiten ausgew?hlter Bewerbergruppen und hilft, ein klares Bild der Bewerbungspraxis auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu zeichnen.

Zusammenfassung der Ergebnisse als PDF-Download

Originaltext: Monster Worldwide GmbH