Die Seminargruppe 2012

Schneemassen im Kleinwalsertal

Seminar "Ordnung muss sein! Das Organisieren von Informationen und Wissen im Unternehmen" im Kleinwalsertal

Ordnung muss sein! Es ist schon fast Pflicht, das Blockseminar im Wintersemester für Bachelor-, Master- und Diplomstudenten in alter Tradition in Riezlern im Kleinwalsertal abzuhalten. Dazu versammelten sich 20 Studenten und der ISDL-Lehrstuhl Ende Januar, um über das Thema Informations- und Wissensmanagement in Organisationen zu referieren und diskutieren.

So schwierig zu greifen und abstrakt sich dieses Thema für Organisationen darstellt, so wichtig ist es gleichzeitig auch. Ebenso zeigt sich die Relevanz für die Forschung über den nicht abrei?enden Strom an kontroversen Ver?ffentlichungen in unterschiedlichsten Gebieten und Forschungsrichtungen.

Mit dieser breiten Masse an Wissen setzten sich die teilnehmenden Studenten auseinander und erarbeiteten ihre Seminarbeitr?ge in den unterschiedlichsten Bereichen. So wurden viele interessante aber auch relevante Themen, wie die Bewertung von Wissen, Wissensmanagementprozesse, Wissensmanagementsysteme, der Einfluss von Kultur in diesem Kontext sowie die M?glichkeiten, Wissen auffindbar zu machen, behandelt.

Neben den Vortr?gen und der Diskussion der Studenten erg?nzten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des Lehrstuhls das Programm mit Auszügen aktueller Forschungsprojekte, die sich mit Informations- und Wissensmanagement besch?ftigen. So pr?sentierte Bernhard Moos Forschungsergebnisse über den Zusammenhang von Wissensmanagementsystemen, Absorptive Capacity und Innovationserfolg. Udo Wild thematisierte aktuelle Ergebnisse aus einem Praxisprojekt über den Einfluss von Informationsqualit?t auf die Zufriedenheit und Nutzungseinstellung gegenüber. eines Wissensmanagementsystems.

Die n?chste Seminar findet im Sommersemester 2012 statt. Anmeldungen sind in Kürze an die Mitarbeiter des Lehrstuhls m?glich.