Bildquelle: Monster.AT

Bildquelle: Monster.AT

Bildquelle: Monster.AT

Recruiting Trends 2011 ?sterreich vorgestellt

Die bereits im fünften Jahr im Auftrag von Monster Worldwide Austria vom "Centre of Human Resources Information Systems" durchgeführte Studie "Recruiting Trends" gibt einen umfassenden ?berblick über die aktuellenTrends in der Personalbeschaffung.

Am 30.Mai wurde die Studie auf dem "Recruiter?s Day 2011"des Online-Karriereportals Monster.AT in der Heumühle in Wien vorgestellt. Sven Laumer, vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen der Universit?t Bamberg stellte die wesentliche Ergebnisse vor.

Die Ergebnisse der Studie Recruiting Trends 2011 ?sterreich sind:

Die befragten ?sterreichischen Top-500-Unternehmen melden - bedingt durch die positive Wirtschaftentwicklung - Bedarf an qualifiziertem Personal an. Zentrale externe Herausforderungen im Rekrutierungsprozess sind der demografische Wandel und der sich zuspitzende Fachkr?ftemangel. Mitarbeiterbindung und Employer Branding sind zwei der internen Schlüsselherausforderungen, denen sich die Personalabteilungen gegenw?rtig stellen wollen und müssen.

Verst?rkte Rekrutierungsaktivit?ten in ?sterreichs Unternehmen

Alle Unternehmen haben offene Stellen zu besetzen und knapp sechs von zehn Unternehmen gehen für dieses Jahr von einer steigenden Netto-Mitarbeiterzahl in ?sterreich aus. Dem gestiegenen Bedarf an qualifiziertem Personal steht neben dem demografischen Wandel der sich versch?rfende Fachkr?ftemangel gegenüber. 

Knapp ein Drittel der offenen Stellen kann nach Ansicht der Unternehmen in diesem Jahr nur schwer und rund fünf Prozent der freien Arbeitspl?tze k?nnen gar nicht besetzt werden. Mehr als 60 Prozent der ?sterreichischen Unternehmen erwarten eine Versch?rfung des Problems.

Arbeitgebermarke gewinnt an Bedeutung

Mitarbeiterbindung und Employer Branding werden als die beiden wichtigsten internen Recruiting Trends 2011 immer wichtiger. Die ?sterreichischen Unternehmen haben sich vorgenommen die eigene Arbeitgebermarke zu st?rken. So wollen sie für potentielle Arbeitnehmer attraktiv sein und bestehende Mitarbeiter besser ans eigene Unternehmen binden zu k?nnen.

Beste Kandidaten über Online-Karriereportale

Der Rekrutierungskanal der Wahl ist bei den befragten Unternehmen das Internet. Genauer: Online-Karriereportale.  Mehr als zwei Drittel der offenen Stellen werden bereits in Online-Karriereportalen ver?ffentlicht, was diese zum bedeutendsten externen Recruiting Trend macht.

Die mit mehr als 83 Prozent h?chste Zufriedenheit mit den Kandidaten wird ebenfalls bei der Rekrutierung über Online-Karriereportale erreicht. Wichtige interne Kan?le sind in diesem Punkt die Unternehmens-Webseite (80 Prozent Zufriedenheit) und die Mitarbeiterempfehlung (78 Prozent). Neben der besseren Bewerberqualit?t verkürzt der Einsatz von IT die Zeit zwischen der Identifikation einer Vakanz und deren Besetzung und reduziert effektiv die Kosten des Rekrutierungsprozesses.

Quelle 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网text: Monster.AT

?Recruiting Trends 2011" ?sterreich - Videobericht