PD Dr. Christian Maier erh?lt Sch?ller Fellowship

Viele Menschen erleben allt?glich Technologie-bedingten Stress, kurz Technostress. W?hrend Technostress im Beruf mittlerweile üblich ist, dringt dieser auch immer mehr ins Privatleben der Menschen vor. Beispielsweise wird Technostress als ein Grund angeführt, weshalb etwa jedes neunte Tablet innerhalb der ersten 30 Tage zurückgesendet wird. Da dies der Wirtschaft mehrere Milliarden pro Jahr kostet, hat das Forschungsprojekt das Ziel, das Thema Technostress bei der Erstnutzung einer neu gekauften Technologie im Privatleben zu untersuchen und ein Verst?ndnis aufzubauen, wie Technostress mit der Zahlungsbereitschaft oder dem Zurücksenden der gekauften Technologie zusammenh?ngt.

Mit dem Sch?ller Fellowship zeichnet das Dr. Theo und Friedl Sch?ller Forschungszentrum j?hrlich vier bis sechs Preistr?ger für Forschungsprojekte aus, welche neben wissenschaftlicher Exzellent auch ein sehr starken Anwendungsbezug aufzeigen. Der Preis tr?gt unter anderem dazu bei, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft eng zu verbinden.

Zus?tzlich erh?lt Herr Dr. Maier mit dem Sch?ller Fellowship  20.000 Euro F?rdergeld für sein Projekt, in dem er Technostress bei der Erstnutzung einer Technologie erforschen m?chte. Neben der Identifikation von Stressursachen sollen ebenfalls Konsequenzen aufgezeigt werden.