Offshoring von studentischen Softwareprojekten

Auch dieses Jahr fanden sich einige IISM-ler zusammen, um im Rahmen der Vorlesung ?International Outsourcing Management“ praktische Erfahrung im Bereich IT-Outsourcing zu sammeln. Hierfür bildeten sich vier Gruppen, die selbstst?ndig den Lebenszyklus eines Outsourcing-Projektes durchschritten. Nachdem in den ersten Treffen die unterschiedlichen Projektideen festgelegt wurden (z. B. Entwicklung eines Memory-Spiels oder eine Anwendung zur Bewertung von Mensa-Gerichten), schrieb das Team das Softwareentwicklungsprojekt international aus. Anschlie?end wurden Angebote aus allen Bereichen der Welt analysiert und miteinander verglichen. Ausgew?hlt wurden letztendlich Dienstleister aus den L?ndern China, Indien, Zypern und Albanien. Der darauffolgende Schritt des Managements der Outsourcing-Beziehungen lag somit im Fokus der kulturellen Unterschiede. In den abschlie?enden Pr?sentationen zeigten sich alle Studierende mit den Projektverl?ufen und Ergebnissen zufrieden und ?u?erten sich durchweg positiv über die erreichten Ergebnisse und gewonnenen Erfahrungen.

Autor: Fabian Lajtkep, 7. Semester IISM