Kombiniertes ISDL-Seminar ?Digitalisierung in HR und Marketing“ und Masterseminar ?The Dark Side of IT“ in Riezlern

Das kombinierte Bachelor-Master-Seminar ?Digitalisierung von HR und Marketing Prozessen“ sowie das Masterseminar ?The Dark Side of IT“ entführte die Studierenden, unter der Leitung von Dr. Christian Maier und Dr. Sven Laumer, nicht nur in die sch?ne Bergwelt ?sterreichs, sondern auch in die thematische Welt des Allrounders Digitalisierung und der negativen Seiten der IT Nutzung. Dabei untersuchten die Studierenden spannende Themen im Bereich IT Innovationen, Soziale Medien und Prozessautomatisierung im Personal- und Marketingwesen sowie die negativen Auswirkungen der IT Nutzung auf Gesundheit und Verhalten bis hin zu Technologie Missbrauch und IT Abh?ngigkeit. Mit den Themen des Seminars griffen die Veranstalter nicht nur Interessensgebiete der Studierenden auf, sondern schufen auch Raum für zwei der wichtigsten Trends der gegenw?rtigen beruflichen Realit?t. Dazu besch?ftigten sich die 30 zugelassenen Studierenden aus den Studieng?ngen Wirtschaftsinformatik, IISM und CitH mehrere Wochen mit dem ihnen zugeteilten Thema aus zehn Themenschwerpunkten und erstellten dazu eine schriftliche Seminararbeit. W?hrend der fünf Tage in Riezlern pr?sentierten die Studierenden die eigene Arbeit und motivierten jeweils zu dritt den gemeinsamen Themenschwerpunkt unter der Verwendung aktivierender Methoden (bspw. Rollenspiel, interaktive Abstimmung, additive Schaubilder). Diese neue Form der Wissensvermittlung wurde von den Studierenden sehr positiv bewertet und f?rderte verst?rkt die Mitarbeit und Partizipation an Vortr?gen und Diskussion. Wie auch in vergangenen Semestern waren alle Pr?sentationen sehr erkenntnisreich und sehr gut pr?sentiert.Trotz der erstmals 30 Studierenden und Pr?sentationen, kam die Freizeitgestaltung auch dieses Semester wieder nicht zu kurz. Aufgrund des durchwachsenen Wetters nutzen wir gleich den ersten Seminartag für die 20 km lange Wanderung auf die Kanzelwand. Für den strapazi?sen Aufstieg wurde die Gruppe anschlie?end mit einer herrlichen Aussicht auf das Kleinwalsertal und frischer Kuhmilch belohnt. Auch zwischen den Vortr?gen gab es zahlreiche Aktivit?ten, wie Fu?ball, Football, Federball, Tischtennis und Zaubertricks. Am Abend wurde der Tag mit gemütlichen Runden in der Kellerbar abgerundet, in denen Kartenspiele oder das L?ffelspiel gespielt wurden. All das pr?gt das Riezlern-Gefühl, das von Studierenden und Dozenten so gesch?tzt wird.