Kombiniertes ISDL-Seminar "Big Data" in Riezlern

In diesem Sommersemester fand von ersten bis fünften Juli wieder ein kombiniertes Bachelor- und Master-Seminar unter Leitung von Dr. Sven Laumer und Dr. Christian Maier statt. Wie in den Semestern zuvor wurde das Seminar in Riezlern (Kleinwalsertal, ?sterreich) abgehalten. Der Fokus des Seminars lag dieses Mal auf Big Data, verwandten Technologien und deren Einsatzm?glichkeiten in den verschiedensten Bereichen. Die Veranstalter w?hlten diesen Themenbereich aufgrund diverser Evaluierungen von Studierenden aus vorherigen Semestern, in denen immer wieder der Wunsch ge?u?ert wurde, ein Seminar zu Big Data zu veranstalten. Zu dem Seminar wurden in diesem Semester 20 Studierende aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik und IISM zugelassen. Die Auftaktveranstaltung zum Seminar fand bereits zu Semesterbeginn statt und gab den Studierenden einen ersten Einblick in das Themenfeld Big Data. Im Anschluss daran bekam jeder Seminarteilnehmer sein Thema zugeteilt und hatte mehrere Wochen Zeit die schriftliche Arbeit hierzu zu erstellen. W?hrend der Seminarveranstaltung in Riezlern stellten die Teilnehmer ihre Arbeiten und Ergebnisse in einer 15-minütigen Pr?sentation vor, an die sich jeweils eine kurze Diskussion zur Seminararbeit selbst oder den allgemeinen Themenbereich anschloss. Wie im vergangenen Semester waren die Diskussionen auch diesmal wieder sehr erkenntnisreich und durch die hohe Beteiligung der Studierenden gepr?gt.

Praktische Einblicke in die Big Data-Thematik wurden von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG geliefert. Drei Mitarbeiter des Business Technologie Offices im Bereich Financial Services zeigten den Studierenden am Samstagnachmittag, wie die Finanzwelt Big Data als ein Schlüssel zum Erfolg nutzen kann. Im Rahmen einer themennahen Fallstudie seitens KMPG vertieften die Studenten ihr Verst?ndnis über die Einsatzpotenziale von Big Data bei Banken und Versicherungen. 

Neben den verschiedenen Vortr?gen kam auch die Zeit zur Freizeitgestaltung nicht zu kurz. Das überwiegend sch?ne Wetter lud zur einen oder anderen Wanderung in der Umgebung und Fahrten mit der Sommerrodelbahn ein. Zu den Highlights in diesem Semester z?hlen sicherlich das gemeinsame Grillen im Garten des Seminarhauses sowie die ?bertragungen der EM-Viertelfinale über Beamer, bei der das gesamte Seminar besonders beim Spiel Deutschland gegen Italien mitfieberte.