ISDL Team mit zwei Beitr?gen auf der HICSS

Auch die j?hrlich stattfindende Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) fand aufgrund der aktuellen Lage im Januar 2021 online statt.

Dadurch gelang es der HICSS auch dieses Mal Forscher aus über 70 L?ndern und 1000 Universit?ten zusammenzubringen, um über den neuesten Stand der Forschung zu diskutieren.

Im Rahmen der Konferenz ver?ffentlichen Maximilian Valta, Katharina Pflügner und Christian Maier das Paper ?Guiding Companies to Reduce Technostress: A Mixed-Methods Study Deriving Practice-Oriented Recommendations“. Darin werden in Zusammenarbeit mit drei Unternehmen anhand von qualitativer Forschung Ma?nahmen zur Reduzierung von Technostress erarbeitet und mit Hilfe von quantitativer Forschung auf ihre Effektivit?t zur Reduzierung von verschiedenen Technostress Ausl?sern untersucht. Dadurch ergaben sich neue Erkenntnisse zum gezielten Einsatz von sieben verschiedenen Ma?nahmen zur effektiven Reduzierung von Technostress in Unternehmen.

Zusammen mit Christian Straubert und Prof. Dr. Eric Sucky vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik, diskutiert Jens Mattke die Rolle von Blockchain für Tracking-And-Tracing-Technologie im Supply-Chain-Management. In der Publikation “Blockchain Technology for Tracking and Tracing in Supply Chains: A Critical Viewpoint” zeigen die Autoren die St?rken und Schw?chen von Blockchain. Zudem pr?sentieren die Autoren die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, welche zeigt, dass Tracking-And-Tracing-Technologieanbieter, trotz bekannter Schw?chen der Blockchain, weiterhin gro?es Potential in Blockchain-Technologie sehen.