ISDL-Team auf der ACM SIGMIS Computer and People Conference

Seit über 50 Jahren ist die ACM SIGMIS Computer and People Conference ein fester Bestandteil der internationalen Wirtschaftsinformatikforschung. Als eine der ?ltesten Interessenverbünde der ACM fokussiert sich die ACM SIGMIS auf Forschungsarbeiten im Bereich des menschlichen Verhaltens in Bezug auf Informationstechnologien sowie den generellen Wertvorstellungen und Verhaltensweisen derjenigen, die für die Konzeption und Entwicklung von IT-Systemen verantwortlich sind. 
In diesem Jahr trug auch wieder das ISDL-Team zum Gelingen der Konferenz bei. In ihrem Beitrag ?Extending Moore's Exhaustion Model: Including Further Dimensions of Burnout and Investigating Their Influence on Turnover Intention Among IT Professionals” diskutierten Christoph Weinert, Dr. Christian Maier, Dr. Sven Laumer und Prof. Dr. Tim Weitzel unterschiedliche Dimensionen von Burnout in Bezug auf die T?tigkeiten von IT-Fachkr?ften in Unternehmen. In ihrer empirischen Studie konnten die Autoren zeigen, welche unterschiedlichen Eigenschaften der t?glichen Arbeit von IT-Fachkr?ften für die Entwicklung von unterschiedlichen Burnout-Syndromen verantwortlich sind und wie diese Syndrome wiederum dazu führen, dass IT-Fachkr?fte ein Unternehmen verlassen. In den Diskussionen auf der Konferenz wurde der Beitrag sehr positiv aufgenommen. Zusammen mit dem Gewinner des diesj?hrigen Magid Igbaria Outstanding Conference Paper of the Year Beitrages war der Bamberger Beitrag ein Schwerpunkt des Themenschwerpunktes ?Stress von IT-Fachkr?ften“. 
Dr. Sven Laumer, der das ISDL Team auf der Konferenz in den USA vertrat, konnte dabei feststellen, dass ?Stress nicht nur ein ?ffentlich viel diskutiertes Thema ist, sondern auch die Forschung, wie die diesj?hrige SIGMIS Konferenz gezeigt hat, in unterschiedlichen Studien ein besseres Verst?ndnis herbeiführt, um sowohl den t?glichen Stress auf der Arbeit reduzieren zu k?nnen, aber auch um Ma?nahmen zu entwickeln, um Mitarbeiter eines Unternehmens eine angenehmere Arbeitsumgebung bieten zu k?nnen. Mit unseren Arbeiten leisten wir somit einen wichtigen Beitrag, um eine der gro?en Herausforderungen im Bereich der IT-Nutzung in Unternehmen bewerkstelligen zu k?nnen“.