Schneeschuhwanderung

Schneeschuhwanderung

ISDL-Seminar "Grand Challenges and the Role of IT" in Riezlern

Im Wintersemester veranstaltete der ISDL-Lehrstuhl vom 15. bis 19. Januar ein kombiniertes Bachelor- und Master-Seminar zum Thema ?Grand Challenges and the Role of IT“. Wie in den vergangenen Semestern fand das Seminar in Riezlern (Kleinwalsertal, ?sterreich) statt. Mit über 50 Bewerbungen für das Seminar wurde der Rekord an eingegangenen Bewerbungen nochmals übertroffen. Daher wurden ausnahmsweise 22 Studierende aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik und IISM zum diesj?hrigen Seminar zugelassen.
Im Vorfeld verfasste jeder Studierende eine Seminararbeit, die sich einem der zehn ausgegebenen Themen im Zusammenhang mit den ?Grand Challenges“ eingehend widmete. W?hrend des Seminars stellen die Teilnehmer ihre Arbeiten und Ergebnisse in einer 15-minütigen Pr?sentation vor. Im Anschluss an jede Pr?sentation bot sich die M?glichkeit zur Diskussion über die Arbeit oder den allgemeinen Themenbereich. Zur Freude der Betreuer waren die diesj?hrigen Diskussionen sehr erkenntnisreich und besonders von der hohen Beteiligung durch die Studierenden gepr?gt, welche die einzelnen Themen immer wieder aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachteten.
Die anf?nglichen Bedenken, ob es in der Region bei diesen Temperaturen überhaupt Schnee geben würde, verflogen sp?testens w?hrend der Fahrt nach Riezlern: Der am Thermometer angezeigte Temperaturabfall sowie die heftigen Schneef?lle und -verwehungen kündigten schneereiche Tage im Haus Bergkranz an. Bereits am zweiten Tag lag auf den Autos etwa 40 Zentimeter Neuschnee, w?hrend Frau Holle noch keinen Anlass sah dem Schneetreiben ein Ende zu setzen. So nutzten die Teilnehmer die ersten drei Tage für Vortr?ge und Diskussionen und beobachteten den Kampf anderer Wintersportler vom warmen Seminarraum aus. Der vierte Tag hielt ein Ende des Schneefalls und strahlenden Sonnenschein bereit, was die Seminarteilnehmer spontan für Freizeitaktivit?ten ausnutzten. W?hrend sich einige Studierende für Skifahren und Snowboarden entschieden, brach eine weitere Gruppe zur Schneeschuhwanderung über die Gipfel des Kleinwalsertals mit Bergführer Helmut und seinem Hund Paul auf. Die Abende verbrachte die Seminargruppe bei Gemeinschaftsspielen und Diskussionen in der gemütlichen Kellerbar oder au?erhalb des Hauses bei exzessiven Schneeballschlachten in Kombination mit Nachtwanderungen. 
Dr. Sven Laumer und Dr. Christian Maier entschieden sich aufgrund der hohen Relevanz in Gesellschaft und Wirtschaft für das Thema ?Grand Challenges“. Mit Hilfe von IT soll zukünftig an fundamentalen Probleme des Lebens (z.B. Naturkatastrophen, Gesundheit, Armut, u.?.) angesetzt und L?sungen ausgearbeitet werden. Ziel des Seminars war es daher, die Studierenden für die Problematik zu sensibilisieren und den eigenen Horizont an M?glichkeiten zu erweitern. Die eingehenden Diskussionen w?hrend des Seminars und auch die anschlie?enden Evaluationen durch die Studierenden zeigen, dass dies auch in diesem Semester wieder hervorragend gelungen ist.