Andreas Schilling und Steffen Illig

Andreas Schilling erl?utert die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit

Steffen Illig bei seiner Pr?sentation auf der HICSS 2014

ISDL-Forschung mit "Aloha"-Spirit

Das ISDL-Team war zum Jahresbeginn 2014 vertreten durch Andreas Schilling und Steffen Illig auf deDas ISDL-Team war zum Jahresbeginn 2014 vertreten durch Andreas Schilling und Steffen Illig auf der Hawaii International Conference on System Science (HICSS).

 

Mit 850 Konferenzteilnehmern aus den Forschungsgebieten ?Computer Science“, ?Computer Engineering“ und ?Information Systems“ f?rdert die HICSS einen interdisziplin?ren Forschungsaustausch auf h?chstem Niveau und das an einem der – interessantesten Orte der Welt.  Veranstaltungsort der Konferenz war in diesem Jahr ?Big Island‘. Eine Insel, die aufgrund ihrer geografischen Lage an einem Hotspot sowohl Palmen und Strand, als auch einen aktiven Vulkan beheimatet.

Andreas Schilling erarbeitete im Rahmen seines Forschungsbeitrags ?What Do We Know About FLOSS Developers? Attraction, Retention, and Commitment?“ einen Literaturüberblick über sein Forschungsgebiet Free/Libre/ Open Source Software (FLOSS). Seine Arbeit stellt einen systematischen ?berblick über die FLOSS Literatur auf und leitet daraus Forschungsfragen und Themenfelder für die zukünftige FLOSS Forschung ab.

Der Forschungsbeitrag von Steffen Illig, Sven Laumer, Christian Maier und Tim Weitzel mit dem Titel ?Why IS after all?“ behandelt dagegen das Themenfeld ?IS in Education“. In diesem Beitrag werden die Motive von IS Professionals analysiert, die trotz anderer Disziplinen im ersten Hochschulstudium nun letztlich einen Masterabschluss in der Wirtschaftsinformatik anstreben. Als Forschungsgrundlage für diesen Beitrag diente der Virtuelle Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) unserer Fakult?t WIAI.

Die Konferenzbeitr?ge werden in Kürze vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) ver?ffentlicht. Angeh?rige der Universit?t Bamberg k?nnen auf diese Beitr?ge über die Datenbank  der Universit?tsbibliothek kostenfrei zugreifen.