EJIS Papier zu Bitcoininvestition geht dem Ph?nomen des Hypes auf die Kryptow?hrung auf den Grund

Die Kryptow?hrung Bitcoin hat sich mittlerweile in der Finanzwelt etabliert, wenn auch eher als Investitionsgut statt als allt?gliches Zahlungsmittel. Derzeit besitzen etwa 25 Millionen Menschen weltweit sogenannte Tokens, also Einheiten der Kryptow?hrung, und oft wird Bitcoin als ?digitales Gold“ oder als ?Wertspeicher“ angesehen.

Jens Mattke, Dr. Christian Maier, Lea Reis und Prof. Dr. Tim Weitzel (jeweils Universit?t Bamberg) haben sich in der aktuellen Publikation ?Bitcoin investment: a mixed methods study of investment motivations“ mit der Frage auseinandergesetzt, was Investoren antreibt, in Bitcoin zu investieren. ??berraschenderweise spielte der Profit einstweilen nur eine untergeordnete Rolle.“, verr?t Dr. Christian Maier.

Mittels einer kombinierten Forschungsmethodik aus Interviews und einem konfigurationalen Ansatz, gelang es dem Autorenteam in einem ersten Schritt wesentliche Motivationen für die Bitcoininvestition zu identifizieren (beispielsweise die Wahrnehmung der Kryptow?hrung, pers?nliche Attribute der Investoren und Risikoabw?gung), die dann gemeinschaftlich auf die Investitionsbereitschaft einwirken. In einem zweiten Schritt konnten die Autoren zeigen, welche Kombinationen dieser Attribute letzten Endes eine Bitcoininvestition nach sich ziehen. Jens Mattke erl?utert: ?Die Ergebnisse legen nahe, dass es vier Investorentypen gibt, die sich hinsichtlich ihrer Motivationen unterscheiden. Wohingegen zwei der Investorentypen, haupts?chlich wegen des Profits investieren und davon befürchten eine einmalige Investitionchance zu verpassen, investieren die anderen beiden Investorengruppen teilweise ungeachtet der Profiterwartung aus ideologischer ?berzeugung. Diese Investoren werden vor allem von ihrem Glauben an die Intermedi?rfreiheit der Kryptow?hrung und an die Selbstregulierung durch Blockchain-Technologie getrieben.“

Die Autoren empfehlen Firmen in der Bitcoinindustrie diese Nutzergruppen gezielt und auf ihre Motivationen abgestimmt anzusprechen, die angestrebte Blockchain-Ideologie klar zu kommunizieren und die Profitm?glichkeiten zu betonen, um die Nutzerbasis für Kryptow?hrungen zu erh?hen. Lea Reis betont: ?Bitcoininvestitionen sollten so einfach, wie nur m?glich sein, denn je einfacher das Investment, desto intuitiver der Umgang mit der Kryptow?hrung.“ Prof. Dr. Tim Weitzel erg?nzt: ?Wer wei?, vielleicht wird aus Bitcoin nicht nur ein regul?res Ideologie- und Investitionsgut, sondern auch wieder ein Zahlungsmittel, mit dem man sich nicht ?rgert, damals seine Pizza bezahlt zu haben.“

Der Artikel erscheint in der Zeitschrift: European Journal of Information Systems (EJIS). Diese z?hlt zu den sechs wichtigsten Zeitschriften der Disziplin und ist nach dem JourQual-3-Ranking ein A-Journal mit Impact-Factor von 2,6.

Publikation: Jens Mattke, Christian Maier, Lea Reis & Tim Weitzel (2020): Bitcoin investment: a mixed methods study of investment motivations, European Journal of Information Systems, DOI:10.1080/0960085X.2020.1787109

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Jens Mattke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen
Tel.: 0951/863-2677
jens.mattke(at)uni-bamberg.de